Lange Nacht der Wissenschaften 2003

[TU Berlin]

DNA 50 - eine britische Erfolgsgeschichte

British Council Germany in Zusammenarbeit mit dem Biotechnologie-Centrum der TU Berlin

Professor Ian Wilmut und Klon-Schaf Dolly
Quelle: Roslin Institute

1953 wurde in Cambridge die Struktur der Erbsubstanz entschlüsselt und damit das alte Rätsel der Vererbung erklärt. Die Ausstellung des British Council dokumentiert die bahnbrechende Entdeckung, für die die Engländer Francis H.C. Crick und Maurice H.F. Wilkins sowie der junge Amerikaner James D. Watson 1962 den Medizin-Nobelpreis erhielten. Ein Video erzählt ihre spannende Geschichte und zeigt, wie der Mensch durch gezielte Eingriffe in dieses erstaunliche Molekül die Welt verändern kann. Bauen Sie die Doppelhelix aus Legosteinen nach oder lassen Sie sich Ihren genetischen Fingerabdruck abnehmen!

Bild zum Download (300 dpi, 409 kb)  

 
Fakten
Gebäude: TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Treffpunkt:  Lichthof
Ausstellungsdauer: 14.6. - 23.6.2003
Ausstellungseröffnung am 14.6. im Anschluss an den Start der Langen Nacht der Wissenschaften
Ansprechpartner: Dr. Heike Dörnenburg, TU Berlin, Biotechnologie-Centrum, Tel.: 030/314-72736, Fax: 030/314-72950, E-Mail: Doernenburg@LB.TU-Berlin.de
ScienzzCommunication, Sylva Ullmann, Klaus Oberzig, Tel.:  030/5096-99911, Fax: 030/5096-99912, E-Mail: info@scienzz.com
Die Ausstellung im Internet: http://www.britcoun.de/d/events/dna50berlin1.htm

Die TU-Projekte:

Startseite
Würstchen, Waschmittel, Dünger
Mikro-Flugobjekt und Sandfische
Salatschüssel bläst Kerze aus
Mathematik für Schlüsseltechnologien
Computermusik / Raum-Akromatik
Italien, Kakania und der Karnikul
Elbehochwasser und Riesenwellen
Beispiele der Lärmbekämpfung
Stadtzentren in Berlin und London
Die Kraft der Inszenierung
Geheimnisse der Berliner Bausubstanz
Lack ab mit Schallgeschwindigkeit
Virtual Reality
Logistik-Technologien der Zukunft
Panzerholz und Stahlblech
Recycling-Roboter 
Verbrennungsmotoren
Reichweite von Batterie-Elektrofahrzeugen
Hüftprothese und Rollstuhl
Funken beim Schweißen
Die partikelfreie Welt
Waffelbacken für Verbrauchersicherheit 
380.000 Volt messen
Leitungswasser als Düsenantrieb
Frischluft für Luftffisch No. 1
Studium an der TU Berlin
Köpfe und Räume
Das Internet lernt sprechen
Masterstudiengang Bühnenbild

Im Hauptgebäude der TU Berlin präsentieren sich auch:

Teilchenphysik
Jugend forscht
Das BMBF in der Langen Nacht

Weitere Informationen zu den TU-Projekten erteilt die Pressestelle der TU Berlin, Heike Krohn, Tel.: 030/314-24026, Fax: 030/314-23909, E-Mail: heike.krohn@tu-berlin.de.

 
Pressestelle | Feedback | Impressum | 26.07.2004