[TU Berlin] Medieninformation Nr. 187 - 11. September 2003 - Bearbeiter/in: pp
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

Reale und symbolische Räume 

Salonnières, Prinzessinnen und Künstlerinnen als Vermittlerinnen von Kultur – Internationale Tagung des Frankreich-Zentrums der TU Berlin

Unter welchen Bedingungen werden Frauen verschiedener sozialer Stände zu Vermittlerinnen unterschiedlicher Formen von Kultur? Über welche Möglichkeiten verfügen sie hierbei? In welchen Räumen – realer oder symbolischer Art – vollzieht sich der von ihnen getragene "Export“ oder "Import“ von Elementen fremder Kulturen? Insbesondere die verschiedenen historischen Ausprägungen des gegenwärtig viel diskutierten Kulturtransfers sind dabei recht wenig erforscht. Dr. Margarethe Zimmermann, Professorin am Frankreich-Zentrum der TU Berlin und Dr. Gesa Stedman vom Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin haben zusammen eine internationale Tagung organisiert, zu der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen erwartet werden. 

Insbesondere die Epochen vor dem 18. Jahrhundert stellen noch immer weitgehend ädunkle Kontinente“ der Kulturtransferforschung dar. Gerade sie bedürfen dringend der intensiveren Erforschung, denn spätestens seit dem Spätmittelalter und der Renaissance bilden sich Formen der Kulturvermittlung und der "Grenzüberschreitung“ heraus, die sich in der Folgezeit lediglich weiterentwickeln werden. Weitgehend unberücksichtigt blieb zudem in nahezu allen Publikationen die Bedeutung von Kulturvermittlerinnen und der von ihnen getragenen Vermittlungsprozesse – von Mäzeninnen und Bibliophilen wie Valentina Visconti, Anne de France oder Margarete von Navarra im 15. und 16. Jahrhundert, von Gelehrten wie Anna-Maria Van Schurman, Sophie Germain oder Madame du Châtelet oder von Künstlerinnen wie Angelika Kauffmann im 17./18. Jahrhundert, aber auch von Verlegerinnen, salonnières und Reisenden.

An diesem Punkt setzt die Tagung an, um dieses Forschungsfeld in stärkerem Maße, als dies bisher der Fall war, zu einem Ort des Dialogs zwischen den Geschlechtern, vor allem aber des wissenschaftlichen Austausches zwischen den Disziplinen Geschichte, Kunst und Literaturgeschichte zu machen. 

Wir laden Sie herzlich ein, in Ihren Medien über diese Tagung zu berichten bzw. diese Information an Ihre Feuilletonredaktion weiterzuleiten.

Tagung: Reale und symbolische Räume des Kulturtransfers
Ort: Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin 
Zeit: Donnerstag, dem 18. September 2003 ab 14 Uhr bis Sonntag, den 21. September 2003 

Die Konferenzsprachen werden Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch sein. Bitte entnehmen Sie die Namen der Referentinnen und Referenten sowie die jeweiligen Themen der Veranstaltungen dem folgenden vollständigen Programm:

Donnerstag, 18. September 2003
(TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, 3. OG, Raum H 3005)

14.00-14.30 Uhr Begrüßung durch den Ersten Vizepräsidenten Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach 
Begrüßung durch die Veranstalterinnen Prof. Dr. Etienne François, Dr. Gesa Stedman, Prof. Dr. Margarete Zimmermann (Berlin):
Aktualität und Historizität der Kulturtransfer-Problematik
14.30-15.30 Uhr Prof. Dr. Andrea Grewe (Osnabrück):
Margarete von Navarras Hof von Nérac – ein ‚weiblicher’ Hof der Renaissance?
15.30-16.30 Uhr Dr. Bettina Baumgärtel (Düsseldorf):
Angelika Kauffmann. Die bildende Künstlerin als Paradigma für Transfer von Kultur, Nation und Geschlecht?
17.00-18.00 Uhr Dr. Francesca Broggi / PD Dr.Tatiana Crivelli (Zürich): 
Esperienze di mediazione culturale e creazione di simbologie nell’accademia dell’Arcadia
18.00-19.00 Uhr Dr. Tiziana Plebani (Venedig): 
Lo spazio della voce nella società delle accademie del Seicento. Il caso veneziano
19.30 Uhr Empfang in der TU Berlin

Freitag, 19. September 2003
(TU Berlin, Telefunkenhaus, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, 20. OG, Raum TEL 2003)

  9.00-10.00 Uhr Dr. Xenia v. Tippelskirch (Florenz): 
Lektüren am mediceischen Hof zu Beginn des 17. Jahrhunderts
10.00-11.00 Uhr Prof. Dr. Ilaria Crotti (Venedig): 
Giustina Renier Michiel: una salonnière veneziana tra Sette e Ottocento
11.00-11.30 Uhr Pause
11.30-12.30 Uhr PD Dr. Rita Unfer-Lukoschik (Kassel/Berlin):
Konkurrierende Modelle von Kulturtransfer im Spiegel der französischen und italienischen Salons der Gräfin d’Albany
12.30-13.30 Uhr Prof. Dr. Dominique de Courcelles (Paris): 
Parcourir le monde dans les chambres des dames
15.00-16.00 Uhr Dr. Roswitha Böhm (Berlin):
Zwischen Innen und Außen – Fremd- und Eigenspiegelung in Marie-Catherine d’Aulnoys Reiseberichten aus Spanien
16.00-17.00 Uhr Dr. Fiammetta Palladini (Berlin):
Maria Leti Le Clerc (ca. 1661-1734), Vermittlerin zwischen (männlichen) Kulturen
17.00-18.00 Uhr PD Dr. Susanne Heiler (Heidelberg)/ PD Dr. Mariacarla Gadebusch (Greifswald):
Francisco Delicados La Lozana Andalusa (Venedig, 1528) im ‘Dazwischen’

Samstag, 20. September 2003
(TU Berlin, Telefunkenhaus, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, 20. OG, Raum TEL 2003)

  9.00-10.00 Uhr Prof. Dr. Catherine Müller (Zürich):
Französische Übersetzerinnen der Frühen Neuzeit
10.00-11.00 Uhr Dr. Tobias Brandenberger (Basel):
Von Verlegern und Prinzessinnen: Kulturkonflikt und Kulturtransfer im iberischen Raum
11.30-12.30 Uhr Prof. Dr. Claudia Opitz (Basel):
Das Frauenzimmer – (k)ein Ort für Frauen?
12.30-13.30 Uhr Prof. Dr. Renate Kroll (Siegen):
Frauen als Orte des Kulturtransfers – oder: Was verbindet Marie de Chatteris und Virginia Woolf? 
15.00-16.00 Uhr PD Dr. Gabriele Beck-Busse
(Berlin): Henriette und Karoline Michaelis, Mittlerinnen zwischen Deutschland, Portugal und Italien
16.00-17.00 Uhr Dr. Catherine Goldstein (Paris):
Figurationen von Wissen, Geschlecht und Kunst: zwei Transferprozesse von den Niederlanden nach Frankreich im 17. Jahrhundert
17.15-18.15 Uhr Prof. Dr. Thomas Gil (Berlin):
Die paradigmatische Bedeutung der ‚bürgerlichen Öffentlichkeit’ für die Theorie der bürgerlichen Moderne

Sonntag, 21. September 2003
(TU Berlin, Telefunkenhaus, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, 20. OG, Raum TEL 2003)

  9.00-10.00 Uhr Prof. Dr. Gertrud Lehnert (Potsdam):
Mode und Kulturtransfer im Frankreich des 18. Jahrhunderts
10.00-11.00 Uhr Dr. Ursula Winter (Berlin): 
Vom Salon zur Akademie: Mme du Châtelet und Formen des Transfers naturwissenschaftlicher und phi-losophischer Paradigmen innerhalb der europäischen ‚Gelehrtenrepublik’ des 18. Jahrhunderts
11.15-12.15 Uhr Britta Jürgs (Aviva-Verlag, Berlin): Kunstsammlerinnen und Mäzeninnen als Kulturvermittlerinnen
12.15-12.45 Uhr Resümee und Abschlussdiskussion

 


Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Prof.Dr. Margarethe Zimmermann, Frankreichzentrum der Technischen Universität Berlin, Tel.: 030/314-28315 , E-Mail: beatrice.demarch@tu-berlin.de
Impressum