TU intern - April 2000 - Forschung

WISSENSCHAFTSDIENST /tui/ Mit dem Wissenschaftsdienst belebt die TU Berlin eine lange Tradition und folgt sogleich einem aktuellen Trend: Immer häufiger finden Forschungsthemen Eingang in die Berichterstattung der Medien und berühren das Alltagsleben . Mit dem Wissenschaftsdienst stellt die TU Berlin aktuelle Forschungsprojekte unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor. Ergänzt wird diese Beitragssammlung durch einen Expertendienst. Unter dieser Rubrik findet sich eine Auswahl an Ansprechpartnern aus der TU Berlin. Dabei wird immer ein bestimmtes aktuelles Wissensgebiet aufgegriffen. Die erste Ausgabe ist im März erschienen. Im Internet ist der Wissenschaftsdienst unter der Adresse http://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/wissenschaftsdienst/ abrufbar.

FACHGUTACHTER /tui/ Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat neue Fachgutachterinnen und Fachgutachter ernannt. Von der TU Berlin sind in den Fachgremien der DFG folgende Professoren vertreten: Prof. Dr.-Ing. Hermann Appel für Maschinenbau und Produktionstechnik, Fachgebiet Landfahrzeugtechnik; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arlt für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Fachgebiet Thermische und Chemische Verfahrenstechnik; Prof. Dr.-Ing. Günther Clauss für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Fachgebiet Schiffbautechnik; Prof. Hans Joachim Eichler für Physik, Fachgebiet Allgemeine Physik; Prof. Dr. Gerhard Findenegg für Chemie, Fachgebiet physikalische und theoretische Chemie; Prof. Dr. Gerhard Franz für Wissenschaften der festen Erde, Fachgebiet Mineralogie und Petrologie; Prof. Dr.-Ing. Lothar Gründig für Wissenschaften der festen Erde, Fachgebiet Geodäsie; und Prof. Dr.-Ing. Joachim Lindner für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau und Baubetrieb.

WISSENSCHAFTSPREISE UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN /tui/ Für die an Hochschulen, staatlichen Forschungsinstituten oder in der industriellen Forschung tätigen Wissenschaftler gibt es über 1000 Wissenschaftspreise und Forschungsstipendien. Einen umfassenden Überblick bietet das "Handbuch der Wissenschaftspreise und Forschungsstipendien einschl. Innovations- und Erfinderpreise", das im Alpha-Verlag, Lampertheim, in Zusammenarbeit mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln, nunmehr in 2. Auflage erschienen ist.

BUND-LÄNDER-KOMMISSION /stt/ Das Forschungssystem beweglicher und durchlässiger zu machen, die Leistungskraft der Universitäten zu steigern und für eine frühe Selbständigkeit von Jungwissenschaftlern zu sorgen - das sollen die Konsequenzen aus der Systemevaluierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) sein. Sie wurden Ende März von der Bund-Länder-Kommission mit der Bundesministerin Edelgard Bulmahn diskutiert. Danach wollen Bund und Länder alle DFG-Programme ab 2002 nach einem einheitlichen Finanzschlüssel unterstützen. DFG und MPG sollen eine kalkulierbare, angemessene Mittelsteigerung erhalten. Im Mittelpunkt steht auch die Dienstrechtsreform, die die Personalautonomie der Forschungseinrichtungen und Hochschulen stärken soll. Weitere Informationen: http://www.blk-bonn.de

MEDIZINTECHNIK /stt/ Mit der Aufnahme der Tätigkeit des neuen "Zentrums Medizintechnik" erhält Berlin neben BioTop (Biotechnologie), FAV (Verkehrstechnologie) und ProTime (Informations- und Kommunikationstechnologie) eine weitere Anlaufstelle für Forschung und Wirtschaft. Berlin sei ein wichtiger Standort für Medizin in Deutschland, so Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner. Kontakt: Tel.: 76 94 21 32


Leserbriefe

  TU intern -
        April 2000


© 4/2000 TU-Pressestelle