Existenzgründung in den eigenen vier WändenGegen Stillstand hat Stefan Wolff ein Rezept: die Selbstständigkeit
Stillstand ist ein Zustand, den Stefan Wolff nicht mag. Dagegen arbeitet der 37-jährige Wirtschaftsingenieur sowohl in seiner Firma an als auch in seinem Lebenslauf. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin, promovierte 1994 in diesem Fach und erhielt verschiedene Auszeichnungen für seine Arbeit. Danach verließ er die TU Berlin und begann Mitte der Neunzigerjahre zuerst als Bereichsleiter bei der Zentrum Logistik und Unternehmensplanung Berlin GmbH, wo er nach einiger Zeit zu einem von drei Geschäftsführern aufstieg. Zwei Jahre arbeitete er für das Unternehmen in den USA. Doch nach einigen Jahren in dieser Position drohte der von ihm gefürchtete Zustand des Stillstands einzutreten. So setzte er sich wieder in Bewegung und gründete im Jahr 2000 die 4flow AG. Mitgründer sind seine ehemaligen Kommilitonen beziehungsweise Kollegen Kai Althoff, Alpha Barry, Jörg Biermann, Benedikt Dietrich. "Es war tatsächlich die klassische Gründergeschichte. Wir saßen zu fünft im Wohnzimmer von Alpha Barry und vertieften unsere Idee", erinnert sich Stefan Wolff. Das dauerte etwa drei Monate. Dann gründeten sie die 4flow AG, die mittlerweile 48 Mitarbeiter beschäftigt. Die Firma produziert Logistik-Software, die von den Kunden gekauft oder gemietet werden kann. "Unsere Software plant die Logistik auf drei Ebenen gleichzeitig" erläutert Stefan Wolff die Unternehmensidee, "wir haben einmal die Ebene, die wir Gesamtnetzwerk nennen, was vergleichbar mit einem Blick auf eine Landkarte ist. Darunter gibt es dann die Ebene mit den Prozessen. Hier wird für jeden Teilprozess, der auf dieser Karte existiert, genau hinterfragt, welche Kosten dieser Prozess eigentlich verursacht und welche Leistung er bringt. Ein Prozess ist dabei zum Beispiel eine Lagerung, eine Warenvereinnahmung oder ein Produktionsprozess. In der dritten Ebene sind dann die Details zu finden, in der jeder Prozess genau durchleuchtet und analysiert wird. Diese drei Ebenen sind rauf und runter durchgängig und kombinierbar. Der Nutzer kann seine Geschäftsplanung und den Ablauf optimal überprüfen." Dass die 4flow AG Erfolg mit dieser Idee hat, zeigen auch die Planungen, das Personal in den nächsten ein bis zwei Jahren auf rund 70 Mitarbeiter aufzustocken. Genug zu tun hat Stefan Wolff in seiner Firma auf jeden Fall. Trotzdem hat er noch engen Kontakt zum Bereich Logistik der TU Berlin und hält hier im Rahmen eines Lehrauftrags ein englischsprachiges Seminar ab. Auch zuhause gibt es für Stefan Wolff kaum Gelegenheit zum Stillstand - dafür sorgen schon seine vier Kinder. Bettina Klotz |
||
© TU-Pressestelle 5/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe |