11/06
November 2006
TU intern
11/2006 als
pdf-Datei
(1,4 MB)
 Themenseiten 
Titel
Inhalt
Aktuell
Innenansichten
Lehre & Studium
Literatur & Bildung
Forschung
Alumni
Internationales
Menschen
Tipps & Termine
Vermischtes
Impressum
TU-Homepage

Neue Bücher rund um die Wissenschaft

Die Kunst der Gartenarchitektur

Die Fachgeschichte der Landschaftsarchitektur und -planung bemüht sich seit einigen Jahren um biografische Studien einzelner Garten- und Landschaftsarchitekten. Die vorliegende Dissertation beleuchtet nicht nur das Leben der bekannten TU-Gartenarchitektin Herta Hammerbacher, sondern zeigt ihre Lebens- und Forschungsgeschichte in Zusammenhang und Wechselwirkung mit Entwicklung, Wissenschaft und Kunst ihrer Zeit.

Jeong-Hi Go, Herta Hammerbacher (1900 bis 1985), Virtuosin der Neuen Landschaftlichkeit - der Garten als Paradigma aus der Schriftenreihe Landschaftsentwicklung und Umweltforschung der Fakultät VI, Universitätsverlag der TU Berlin, 2006, ISBN 3-7983-2013-6


100 Köpfe von morgen

Wer sind die 100 Deutschen, die unser Land und die Welt mit ihren Ideen und ihrer Kreativität inspirieren und verändern werden? Die Initiative Land-der-Ideen des Bundeswirtschaftsministeriums zeigte anlässlich der Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2006 die Ausstellung "100 Köpfe von morgen" und suchte dafür deutschlandweit 100 Persönlichkeiten aus, denen das Potenzial zugeschrieben wird, unsere Zukunft zu prägen. Auch Wissenschaftler der TU Berlin sind dabei, wie die Telekommunikationsspezialistin Professor Ina Schieferdecker, die Designforscherin Joost Gesche (Telekom Laboratories) oder der Architekt und TU-Alumnus Jan Edler, der mit seiner Firma "relities:united" Aufsehen erregte. Aus dieser Ausstellung ist nun ein Buch entstanden, in dem man alle Persönlichkeiten und ihre Ideen näher kennenlernen kann.

100 Köpfe von morgen - Die Zukunft im Land der Ideen, Heel Verlag GmbH, Königswinter 2006, ISBN 3-89880-667-7


Wunderbares Unileben

Die Universität ist ein ganz spezieller Lebensraum. Was ein Einzelschreibtischforscher ist, wie ein Empfehlungsschreiben auszusehen hat oder ein wohlfeiles Vor- oder Nachwort, im Campus-Knigge kann man sich unterhaltsam darüber aufklären lassen. Ein unverzichtbarer Führer durch die skurrile Welt der Gelehrsamkeit.

Hilos Vec, Bettina Beer, Eva-Maria Kiesow, Martin Korte, Ulrich Schollwöck, Hildegard Westphal, Der Campus-Knigge, Von Abschreiben bis Zweitgutachten, Verlag C. H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-5062-2


Erlebnis Wissen

Lebenslange Neugier lässt Menschen in der Wissenschaft erfolgreich und glücklich werden. Am Anfang könnte die Entscheidung stehen, einen der Orte in Deutschland zu besuchen, an denen Wissenschaft als Erlebnis inszeniert wird. Der BUBE-Verlag hat einen besonderen Reiseführer herausgegeben, der 72 Erlebnismuseen und ScienceCenter aufschlussreich, mit vielen interessanten Bildern beschreibt und neugierig auf einen Besuch macht: im Neanterthal Museum in Mettmann, im Phänomania in Essen, dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder dem Science Center Universum in Bremen. Quer durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Wissenschaft und durch die Republik findet hier jeder etwas für seinen Geschmack und auf Reisen immer ein lohnendes Ziel, so lohnend, dass sogar der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft dieses Buch empfiehlt.

Hendrik Neubauer (Hrsg.), Erlebnis Wissen, Die besten Erlebnismuseen und Science Center, Der Reiseführer, BUBE Verlag, Pulheim 2006, ISBN 3-938806-85-0


Akademisches Leben

Gewählt und fast etwas manieristisch wie schon im ersten Teil seiner Erinnerungen ist auch die Sprache des zweiten, nun vorgelegten Bandes "Mit dem anderen Auge" von Peter Wapnewski. Teils wehmütig blickt er darin auf die akademischen Jahre in Heidelberg, in Baden-Württemberg und in Berlin zurück. In der alten Ordinarienuniversität verbrachte er die schönsten Jahre. Die Studentenrevolten der 60er, die er in Berlin erlebte, ließen ihn zunächst aus der Frontstadt fliehen. Doch er kehrte zurück, stieg auf zum Grandseigneur der Germanistik, wurde Gründungsrektor des Wissenschaftskollegs und Professor an der TU Berlin. Wirklich Privates erfahren wir auch in diesem Band nicht, dafür aber vieles über das gesellschaftliche und akademische Leben insbesondere in Berlin, über Kritikerkollegen und Geistesgrößen wie Gershom Scholem, Fritz J. Raddatz oder Marcel Reich-Ranicki und viele andere.

Peter Wapnewski, Mit dem anderen Auge. Erinnerungen 1959-2000. Berlin Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-8270-0657-0


Womit die Zukunft baut

Mit dem dritten Band seiner Trilogie "Highlights - unbekannt?" zur Entstehung von Kunststoffen, ihrer Anwendung und ihrer Bedeutung für die Zukunft hat Helmut Käufer nun dieses umfassende Werk vollendet. Der dritte Band "Kunststoff - Zukunft" des emeritierten Professors im Institut für Polymertechnik/ Kunststofftechnikum der TU Berlin zeigt in vielen Fotos, Abbildungen und den dazugehörigen Erläuterungen mögliche und bereits erfolgte Anwendungen des wichtigen Werkstoffs. Beispiele sind die Medizintechnik, das Bau- und Verkehrswesen, der Maschinenbau oder die Robotik. Noch immer gäbe es viel Optimierungspotenzial in der Industrie, so Kunststoffexperte Helmut Käufer.

Helmut Käufer, Highlights - unbekannt? Kunststoff-Zukunft, Universitätsverlag der TU Berlin, 2006, ISBN 978-3-7983-2018-5


Die Spur der Natursteine

Zwischen dem Berliner Alexanderplatz und dem Großen Stern sind 233 verschiedene Gesteinssorten in öffentlich zugänglichen Bereichen aufgefunden worden: an Fassaden, auf Böden, Innenwänden, im Bauschmuck, an Denkmälern und deren Sockeln, an Brücken und im Straßenpflaster. Meist bleiben diese Naturwerksteine unbeachtet, obwohl jeder Stein seine Geschichte erzählen könnte. Wie Gesteinssorten aus aller Welt und jeden geologischen Alters bei den Bauvorhaben in Berlin Verwendung gefunden haben, zeigt in Wort und Bild die verbesserte und erweiterte Neuauflage des Naturwerkstein-Führers von Johannes H. Schroeder, früheres TU-Fachgebiet Sedimentologie und Quartärgeologie. Weder Fach- noch Lehrbuch, wendet sich der gesteinskundliche Führer an alle, die sich für Berliner Architektur und Stadtgeschichte interessieren.

Johannes H. Schroeder (Hrsg.), Naturwerksteine in Architektur und Baugeschichte von Berlin - Gesteinskundliche Stadtbummel zwischen Alexanderplatz und Großem Stern, Selbstverlag Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg, 2006, ISBN 978-3-928651-12-9


Dem Ingenieur ist nichts zu schwer

Die Neuausgabe der Lebenserinnerungen des "Dichteringenieurs" Heinrich Seidel aus Anlass seines 100. Todestages ist eine detailreiche und amüsante Zeitreise in die Mitte des 19. Jahrhunderts, ganz ohne die heutigen allgegenwärtigen Zeitfresser Telefon, Fernsehen oder Internet. Berühmt wurde der junge Ingenieur durch literarische Werke: "Leberecht Hühnchen" und "Wintermärchen" und vor allem durch sein "Ingenieurlied" mit dem bekannten Motto "Dem Ingenieur ist nichts zu schwer".

Thomas Gries (Hrsg.), Heinrich Seidel: Von Perlin nach Berlin, Sorgfältig durchgesehene und korrigierte Neuausgabe, Verlag Mein Buch oHG, Hamburg 2006, ISBN 3-86516-731-4


Unabhängige Senioren

"sentha" war der Titel eines Forschungsprojekts, das sich mit seniorengerechter Technik für den häuslichen Alltag beschäftigte. Gefördert mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entwickelten Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Designer neue Konzepte für Produkte und Dienstleistungen, abgestimmt auf die Lebensformen und Fähigkeiten von Senioren. Das vorliegende Buch stellt nicht nur die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts vor, sondern bietet gleichzeitig auch noch eine zweite Ebene für den Einstieg in dieses gesellschaftspolitisch brandaktuelle Thema. Der Roman der Bestsellerautorin Doris Mayer, "Knesebeckstraße oder: Einmal Kuba und zurück", spielt in einer Wohngemeinschaft, in der sich fünf Freunde - alle über siebzig - zusammengefunden haben. Ihr Leben entspricht ganz und gar nicht den gängigen Klischees. Im Gegenteil, diese Senioren sind unternehmungslustig und voller Tatendrang. Sie fühlen sich in keiner Weise gehandikapt durch ihr Alter. In vielerlei Hinsicht sind sie Prototypen der Senioren, für die "sentha" an neuen Techniken und Produkten gearbeitet hat - für Senioren, die auch im Alter unabhängig sein und ihr Leben selbst gestalten wollen.

Am 15. Dezember 2006 um 14 Uhr wird das Buch im Rahmen des TU-Weihnachtsmarktes in der Halle V (Südcampus) vorgestellt.

Friesdorf, Wolfgang; Heine, Achim (Hrsg.), sentha - seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag; Doris Mayer, Knesebeckstraße oder: Einmal Kuba und zurück, Ein Forschungsbericht mit integriertem Roman, Springer Verlag, ISBN 3-540-32817-3.

pp

© TU-Pressestelle 11/2006 | TU intern | Impressum | Leserbriefe