MELDUNGEN

PREIS FÜR PUBLIC HEALTH /bw/ Schon zweimal wurde der Hertha-Nathorff-Preis an Studierende des Ergänzungsstudiengangs Gesundheitswissenschaften/Public Health vergeben. Die Berliner Ärztekammer hat den Preis, mit dem hervorragende Magisterarbeiten ausgezeichnet werden, 1995 gestiftet. Jedes Jahr werden die drei besten Examensarbeiten mit insgesamt 5000,- DM ausgezeichnet. Auch dieses Jahr wird der Preis in einem feierlichen Rahmen überreicht. Die Preisverleihung findet am 18. April um 14 Uhr im Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, Raum ER-A statt.

ERFAHRUNG DES EXILS /rs/ Es gibt nur noch wenige Menschen, die während des Nationalsozialismus aus Deutschland fliehen mußten und heute über ihre Erfahrungen aus dem Exil berichten können. Acht von ihnen traten im vergangenen Semester in einer Vortragsveranstaltung auf, die das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin unter dem Titel "Die Erfahrung des Exils" veranstaltete. Gäste waren u. a. der deutsche Spitzenmanager Edzard Reuter und der ehemalige US-Außenminister Michael W. Blumenthal. Die Beiträge der Zeitzeugen werden bereits im Juni 1997 als Buch im Berliner Metropol-Verlag erscheinen. "Die Erfahrung des Exils. Exemplarische Reflexionen", Herausgeber: Wolfgang Benz, Preis: 30 DM. Bis zum 30. Mai kann man das Buch noch zum Subskriptionspreis von 20 DM direkt beim Metropol-Verlag bestellen: Kurfürstenstr. 135, 10785 Berlin.

SONDERFORSCHUNGSBEREICHE /rs/ Mit insgesamt 39,3 Millionen DM hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im vergangenen Jahr die 16 Sonderforschungsbereiche (Sfb) an den Berliner Universitäten gefördert. An den Sfb's, die in der Regel auf 12 bis 15 Jahre angelegt sind, arbeiten Wissenschaftler aus verschiedenen Hochschulen gemeinsam an einem langfristigen Schwerpunktthema. Die TU Berlin ist Sprecherhochschule für fünf DFG-Sonderforschungsbereiche. Sie beschäftigen sich unter anderem mit der biologischen Behandlung von gewerblichen Abwässern, anisotropen Fluiden oder mit Halbleiterstrukturen. In einem anderen Sfb entwickeln die Wissenschaftler eine Demontagefabrik zur Rückgewinnung von Ressourcen in Produkt- und Materialkreisläufen.

VORLESUNGSVERZEICHNIS /tui/ Auch in diesem Semester weist wieder ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis alle Lehrveranstaltungen zur Frauen- und Geschlechterforschung bzw. zu feministischer Wissenschaft an der TU Berlin aus. Es bietet Studierenden einen Überblick, was sich auf diesem Feld nicht nur in ihren, sondern auch in angrenzenden Studiengängen tut. Es will darüber hinaus auch Anregung für weitere Dozenten und Dozentinnen sein, vielleicht ebenfalls einmal eine Veranstaltung zur Frauen- und Geschlechterforschung anzubieten. Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist u. a. beim Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (Ernst-Reuter-Platz 7, Raum 2006, Tel.: 314-2 69 74), im Büro der Zentralen Frauenbeauftragten und in verschiedenen Abteilungsbibliotheken erhältlich.

LUFT- UND RAUMFAHRT 93-95 /rs/ Wer sich näher für die Aktivitäten des Instituts für Luft- und Raumfahrt interessiert, kann im Jahresbericht 1993-1995 detaillierte Hintergrundinformationen finden. Der 13. Jahresbericht des Instituts faßt auf 114 Seiten die Aktivitäten in Lehre und Forschung zusammen. Unter anderem finden sich dort Angaben zu Publikationen, Exkursionen, Studien- und Diplomarbeiten sowie öffentlichen Vorträgen. Einige Exemplare sind noch in der TU-Pressestelle, Tel. 314-22919, erhältlich.

NEUER LEITFADEN /rs/ Die Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt an der TU Berlin hat jetzt die 14. Auflage ihres "Leitfadens" herausgegeben. Die Broschüre versteht sich als Ergänzung zum normalen Vorlesungsverzeichnis und präsentiert Veranstaltungen aus den drei Schwerpunkten "Menschengerechte Arbeits- und Technikgestaltung", "Ökologische Produktion und Konsumtion" sowie "Gesellschaft und Politik". Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Hochschulausbildung schon länger zurückliegt oder die über keine klassische Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Ihnen soll er den Weg in die Universität erleichtern. Der "Leitfaden" kann kostenlos bestellt oder direkt abgeholt werden bei der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt an der Zentraleinrichtung Kooperation (ZEK), Sekr. HH 8, Steinplatz 1 (5. Etage) 10623 Berlin. Eine Datei, die den Leitfaden im Word-Textverarbeitungsformat enthält, ist im World Wide Web abrufbar (http://www.tu-berlin.de/zek/leitfade.htm)


© 4/'97 TU-Pressestelle [ ]