Bildnachweis Titelbild und Aufschlagseiten: Christian Kielmann; S. 4: privat; S. 5.: Vincent Villwock; S. 6: TUB; S. 7: BMW Group; S. 8: TUB/Christian Kielmann S. 12/13 UA TUB, 603_1 aus Bauakademie, Gewerbeakademie, 41_1a; S. 14 oben: UA TUB, 601-584 aus Portraitfoto, unten: UA TUB 410-19 aus Unterlagen aus dem Siemens-Archiv, Einladung; S. 15: oben: Siemens Historical Institute/Siemens AG, München/Berlin (l.), Rudolf Dührkoop (r.); unten: Tägliche Rundschau 1922, UA TUB, 720_10 aus Gesellschaft von Freunden; S. 16/17 oben: Königlich Technische Hochschule zu Berlin, Hrsg. Ausschuß der Studierenden, Berlin 1903; S. 17 oben: TU UAB, Bild- archiv o. Sign; von oben nach unten: TU Berlin Sabine Böck, UA TU Berlin aus Publikation Imageborschüre 2013 (l.), TU Berlin Pressestelle AU (r.), TU Berlin Pressestelle AU (l.), TU Pressestelle UA (r.); S. 18: Landesarchiv Berlin, F Rep. 251-02 Nr. 6145; S. 19: Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (04) Nr. 0081580/Foto: k. A. (l.), © Familie Zürich (r.); S. 20: UA TUB, 601-84 aus Portraitfotos; S. 21: UA TUB, Arch. 62; S. 22: Wikimedia Commons; S. 23 oben: Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (04) Nr. II5557, unten: Landes- archiv Berlin, F Rep. 290 (03) Nr. II8357/Foto: k.A.; S. 25: UA TUB, 714_14 Technische Hochschule, Nr. 4, 30.10.1919; S. 26: UA TUB, 714_4 aus Tech- nische Hochschule, Nr. 3_4, 1925; S. 27: UA TUB, 601-581 aus Portraitfotos; S. 29: TUB Patricia Pätzold; S. 31: UA TUB, 720_9 aus Gesellschaft von Freunden; S. 32: UA TUB, 720_10 aus Gesellschaft von Freunden; S. 33: UA TUB, 720_9 aus Gesellschaft von Freunden; S. 34 oben: UA TUB, 601-298 aus Portraitfotos, unten: © TU Berlin Pressestelle; S. 35: Archiv der Knorr- Bremse AG (l.), Ernst Ruska Archiv e. V., Berlin (r.); S. 38: Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (03) Nr. 0109475/Foto: k. A./Filmszene; S. 42: bpk, Bay- erische Staatsbibliothek, Heinrich Hoffmann; S. 43: UA TUB, 714_4 aus Technische Hochschule, Nr. 6, 1930; S. 44 oben: Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (03) Nr. II9726, unten: UA TUB, 603_5 aus Portraitfotos, kbb7295; S. 45 oben: UA TUB, 601-175 aus Portraitfotos, unten: UA TUB, 601-677 aus Portraitfotos; S. 46: UA TUB, 603_1 aus Bauakademie Gewerbeakade- mie, Bildarchiv; S. 47 oben: Charlotte Nordahl, unten; © TU-Pressestelle/ Ruta und Metropol Verlag; S. 48: Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (03) Nr. II9741 (l.), UA TUB, 101 Rektorat der Technischen Hochschule Berlin bis 1945, Nr. 17, Bl. 111; S. 49 oben: TU Berlin Pressestelle, von oben nach unten: TU Berlin Pressestelle, TU Berlin Pressestelle (l.), UA TUB, 601- 96 aus Portraitfotos (r.), UA FUB, Fotosammlung, Fotograf: unbekannt & ullstein bild, Bild 0042685 (l.), Julia Franck (r.); S. 50: UA TUB, 601-24 aus Portraitfotos; S. 51: UA TUB, 813 48, Mai 1933; S. 53: commons.wiki- media.org/w/index.php?curid=82097260; S. 54: Wikimedia Commons (l.); Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (04) Nr. II9369 (r.); S. 55/56: Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem; S. 55: Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (04) Nr. II5515; S. 56: UA TUB, 601-409 aus Portraitfotos; S. 58: bpk/Julius Wilcke; S. 59: UA TUB aus 601 Portraitfotos; S. 60: Landesar- chiv Berlin, F Rep. 290 (01) Nr. II3322/Foto: Waldemar Titzenthaler; S. 61: Publisher Jos. C. Huber, 1919; S. 63: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv/ Hermann Meier; S. 64/65: UA TUB aus 603-6 Kriegsschäden; S. 65: Archiv Freundesgesellschaft (beide); S. 66: Wikipedia gemeinfrei (o.l. und M.), Jürgen Martens (r.), commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4355027 (l.), Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (M.); UA FUB, Fotosammlung, Fotograf: unbekannt & ullstein bild, Bild 0042685 (Mitte r.), OTFW, Berlin, UA TUB (M.), 601-328 aus Portraitfotos (unten r.); S. 74/75: Iwan Scha- gin, Museum Berlin-Karlshorst; S. 74: UA TUB, 603_6 aus Kriegsschäden, H241; S. 75: LAB, F Rep. 290 (02) Nr. 012895; S. 76/77: UA TUB, 206-329 aus Fakultät VI Planen Bauen Umwelt S. 76 oben: UA TUB, 601-388 aus Portraitfotos, unten: UA TUB aus 603_6 aus Kriegsschäden; S. 77 oben: UA TUB, 709-36 aus Eröffnung der TU Berlin, unten: UA TUB, 709- 36 aus Eröffnung der TU Berlin; S. 78: UA TUB, 601-21 aus Portraitfo- tos; S. 79: UA TUB, 720_10 aus Gesellschaft von Freunden; S. 80: Archiv Gesellschaft von Freunden (DT); S. 81: Archiv der Knorr-Bremse AG (l.), UA TUB 601-195 aus Portraitfotos, Renate Wippermann (r.), TU Berlin Pressestelle; Archiv Gesellschaft von Freunden (DT); S. 82: Archiv Gesell- schaft von Freunden (DT), UA TUB aus 603-6 Kriegsschäden (l.); S. 84: Archiv Gesellschaft von Freunden (DT), UA TUB, 714_8 aus Humanis- mus und Technik, 1. Band 15.4.1953; S. 85: UA TUB, 602-20115, Alb. 1, TUB Patricia Pätzold; S. 86 oben: UA TUB aus 603-6 Kriegsschäden, unten: UA TUB, 503_6 Kriegsschäden H2_17; S. 87: UA TUB, 602-20006, Alb. 2 (l.), UA TUB, 503_6 Kriegsschäden H2_17 (r.), UA TUB, 206-99 2; S. 88: oben, Mitte und unten: AU TUB, Album 1a; S. 89: UA TUB, 720_10 aus Gesellschaft von Freunden; S. 92: UA TUB, 714_8 aus Humanismus und Technik, 1. Band 15.4.1953; S. 93 oben: Pressestelle TU Berlin (l.); Möbel Hübner Einrichtungshaus GmbH (r.); Archiv TU Pressestelle Mitte L.); TU Pressestelle (unten l.); (v.l.n.r.) TU Pressestelle; Baumgarten privat, TU Pressestelle; S. 95 oben: Archiv Gesellschaft von Freunden, TU Berlin/PR/ Andreas König, unten: TU Berlin/Weiß; S. 96 von oben nach unten: TU- Pressestelle, privat, TU-Pressestelle/Dahl, S. 97: Archiv TU Pressestelle; S. 98 oben: TU Berlin/Weiß, TU-Pressestelle/Dahl (l.), privat (r.); S. 99: TU Pressestelle, S. 102: TU Berlin/Felix Noack; S. 103: TU Berlin/PR/Jacek Ruta; S. 105: TU Berlin/Oana Popa; S. 106: Berlin/PR/Ulrich Dahl, S. 107: TU Pressestelle; S. 108/109: TU Berlin Philipp Arnold S. 110: TU Presse- stelle; S. 111: TU Pressestelle Felix Noack; TU Pressestelle; S. 112/113: Ent- würfe Fissler u. Ernst; S. 114: Entwürfe Dornieden und Kress; S. 116: FaST- TUBe Clara Montag; S. 117: Matthew Crabbe, JOVIS Verlag GmbH; S. 118: privat; S. 119: TU Pressestelle Felix Noack; S. 120: TU Berlin/Jacek Ruta; S. 121: TU Berlin Philipp Arnold; S. 122/123 UB/UdK Berlin Foto: Reberg; S. 124/125: Renate von Mangoldt Bildnummer: RvM_514_WH Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar. Redaktion: Dr. Kristina Zerges (verantw.), Dagmar Trüpschuch Satz/Layout: Leonhard Fischer Druck: Motiv Offset NSK GmbH, Grenzgrabenstraße 4, 13053 Berlin Umschlag- und Kapitelseitenfoto: Christian Kielmann Universitätsverlag der TU Berlin, 2022 https://verlag.tu-berlin.de Fasanenstr. 88, 10623 Berlin Tel.: +49 (0)30 314 7613 E-Mail: publikationen@ub.tu-berlin.de Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. ISBN 978-3-7983-3289-8 (print) ISBN 978-3-7983-3290-4 (online) Online veröffentlicht auf dem Repositorium der Technischen Universität Berlin: DOI 10.14279/depositonce-16311 http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-16311 128 100 Jahre Gesellschaft von Freunden der TU Berlin