Man findet sie doch - die Studierenden, die einiges ins Rollen
bringen und außer ihrem Studium auch noch etwas anderes
an der Uni bewegen. Die Betreiber von UniRad gehören zu dieser
Gruppe der aktiven Studenten: Sie reparieren Fahrräder -
genauer gesagt, sie helfen fahrradfahrenden Kommilitonen/innen
und anderen TU-Mitgliedern bei der Reparatur ihres Drahtesels.
Ins Leben gerufen wurde UniRad als eine Projektwerkstatt und wurde
als solche von der Universität mit einer Tutorenstelle finanziert.
Obwohl sie mittlerweile gestrichen ist, schaffen es Alexander
Baath, Matthias Fischer, Holger Kempa, Christoph Kögl und
Claus Steinwandt regelmäßig zwei- bis dreimal wöchentlich,
in der Werkstatt präsent zu sein und mit Rat ihren Kunden
bei der Fahrradreparatur beiseite zu stehen. Auch TU-Alumni mit
kaputten Fahrrädern können sich von den fünf Studenten
helfen lassen. Gebrauchte und neue Ersatzteile, sofern es nicht
die ausgefallensten Schräubchen sind, kann man bei UniRad
kaufen. Hat man mal Besuch, der sich gerne auf dem Drahtesel durch
die Stadt bewegen will, kann man bei UniRad für wenig Geld
ein geeignetes Gefährt ausleihen. Eine kleine Spende für
die Kaffeekasse wird nicht abgewiesen!
|
 |
 |
Mit Rad und Tat dabei: Christoph Kögel, Claus Steinwandt
und Alexander Baath (v.l.) von UniRad, die ihren Service auch
TU-Alumni anbieten. |
Datenbank:
Öffnungszeiten: Zu finden ist die Selbsthilfe-Werkstatt in
der Franklinstr. 5 / 7 (gegenüber Franklin-Gebäude,
bei den Telefonzellen) auf dem DEKRA-Gelände, hinten rechts.
Mehr Informationen und die aktuellen Öffnungszeiten gibt
es unter http://user.cs.TU-Berlin.de/~uniradpw;
E-Mail: uniradpw@cs.tu-berlin.de.
|
|