TU Berlin - Medieninformation Nr. 68 - 1. April 1996
Dr. phil. Ulrike Maschewsky-Schneider, Ruferteilung vom 15. Dezember 1995, Abteilungs-leiterin im Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin: Professur für das Fachgebiet "Soziologie, insbesondere Gesundheitssoziologie" im Fachbereich 8 Architektur.
Dr. Joachim Tiedemann, Ruferteilung vom 3. August 1995, Leiter der Abteilung "Ingenieurgeologie und Deponien" am Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Brandenburg: Professur für das Fachgebiet "Ingenieurgeologie" im Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften.
Dr. Wilhelm Heinrich, Ruferteilung vom 14. November 1995, Leiter des Projektbereichs "Experimentelle Petrologie/Geochemie" am Geoforschungszentrum Potsdam: Professur für das Fachgebiet "Experimentelle Petrologie/Geochemie" im Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften.
Prof. Dr. Karl-Joachim Ebeling, Ruferteilung vom 17. August 1995, Professor für Ingenieurwissenschaften an der Universität Ulm: Professur für das Fachgebiet "Höchstfrequenztechnik".
Dr. sc. nat. Volker Bach, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin: für das Fach "Mathematik" am Fachbereich 3 Mathematik, mit Wirkung vom 9. Januar 1996.
Dr. rer. nat. Robert Weismantel, stellvertretender Abteilungsleiter beim Konrad-Zuse-Zentrum: für das Fach "Mathematik" am Fachbereich 3 Mathematik, mit Wirkung vom 23. Januar 1996.
Dr. phil. Bernhard Schmitz, Gastprofessor an der Universität Potsdam: für das Fach "Psychologie" am Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik, mit Wirkung vom 26. Januar 1996.
Dr. rer. nat. Stefan Vieths, wissenschaftlicher Angestellter am Paul-Ehrlich-Institut in Langen: für das Fach "Lebensmittelchemie" am Fachbereich 15 Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, mit Wirkung vom 28. Januar 1996.
Dr. phil. Eberhard Umbach, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft: für das Fach: "Soziologie", mit Ablauf des Wintersemesters 1995/96.
Dr. med. Dr.-Ing. Hans-Günther Grimm, selbständiger Berater, Honorarprofessor für das Fach "Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik" am Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik.
Dr. rer. nat. Hans-Georg Weber, wissenschaftlicher Mitarbeiter: für das Fach "Physik" am Fachbereich 4 Physik.
Dr. rer. nat. Rolf Rosenbrock, wissenschaftlicher Angestellter beim WZB Berlin: für das Fach "Sozialwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Gesundheits- und Sozialpolitik" am Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft.
Priv.-Doz. Dr. sc. agr. Christian Roth, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, zum 9. Februar 1996.
Akad. Oberrat Dr. Michael Löwe, Fachbereich 13 Informatik, zum 30. April 1996.
Marianne Kosmalla, Fachbereich 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissen-schaften: am 1. März 1996.
Gerold Baumhauer, Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik: am 16. April 1996.
Renate Plikat, Zentrale Universitätsverwaltung, Referat für Forschungsangelegenheiten: am 1. Mai 1996.
Hans Pieper, Fachbereich 12 Elektrotechnik: am 1. Juni 1996.
Prof. Dr. Friedrich Böhm, Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik,
zum 31. März 1996.
Prof. Dr. Wolfgang Bruns, Fachbereich 5 Chemie, zum 31. März 1996.
Prof. Hans Dombke, Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften, zum 31. März 1996.
Prof. Dr. Jürgen Gruber, Fachbereich 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften, zum 31. Mai 1996.
Prof. Dr.-Ing. Werner Herbst, Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik, zum 31. März 1996.
Prof. Dr. rer. nat. Peter Hugo, Fachbereich 5 Chemie, zum 31. März 1996.
Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Hofmeister, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, zum 31. März 1996.
em. Prof. Peter Koller, Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften.
em. Prof. Dr. Johannes Lorenz, Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften.