[TU Berlin] Medieninformation Nr. 223 - 17. Oktober 1997
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

"Mittelstand - Quo vadis?"

Studentische Unternehmensberatung TUBUS an der TU Berlin stellt ihre Arbeit vor

Wenn Unternehmen qualitativ gute Beratung auf allen betriebswirtschaftlichen Teilgebieten und der EDV suchen, sind sie bei der studentischen Unternehmensberatung TUBUS e.V. an der richtigen Adresse. Seit 1990 beraten Studierende der TU Berlin unter dem Non-Profit-Gedanken erfolgreich kleine und mittelständische Unternehmen.

Auf einer alljährlichen Präsentationsveranstaltung werden die Beratungsergebnisse der studentischen Unternehmensberatung vorgestellt. In diesem Jahr stehen die beidseitigen Erfahrungen bei der Bearbeitung eines Projekts mit der Konditoreiinnung Berlin im Vordergrund. Außerdem wurden Vertreter aus verschiedenen Bereichen von Industrie und Handwerk zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Mittelstand - Quo vadis?" eingeladen.

Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Veranstaltung einladen und bitten Sie, in Ihrem Medium auf diese hinzuweisen.

Zeit: am Donnerstag, dem 30. Oktober 1997, 17.00 Uhr

Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Erdgeschoß, Raum H 110, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Die Gründung von TUBUS erfolgte vor sieben Jahren mit Unterstützung von Prof. Dr. Klaus Serfling, Vertreter des Lehrgebiets Finanzierung und Investition am Institut für Betriebswirtschaftslehre der TU Berlin. TUBUS versteht sich als Bindeglied zwischen ratsuchenden Unternehmen und den Studierenden, die ihr theoretisches Wissen praxisnah anwenden wollen. Beispiele für die gelungene Tätigkeit sind zum Beispiel die Umstellung Berliner Kulturinstitutionen auf das betriebliche Rechnungswesen, die Finanzplanung und Break-Even-Analyse für ein Datenverarbeitungs- und Archivierungs-Unternehmen in seiner Gründungsphase oder die Untersuchung des Weiterbildungsbedarfs und der betrieblichen Berufsausbildung bei einem großen Berliner Energieversorger. Auch professionelle Unternehmensberatungen arbeiten seit einiger Zeit mit TUBUS zusammen.

Den zu beratenden Firmen werden dabei nur die anfallenden Kosten in Rechnung gestellt. Weitere finanzielle Mittel stehen über Firmenspenden zur Verfügung. Damit das Spenden leichter fällt, wurde TUBUS als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister eingetragen. Dank dieser Gelder konnte TUBUS auch seine Serviceleistungen für Studierende erweitern, zum Beispiel durch Seminare für Bewerbertraining oder über Präsentationstechniken. Darüber hinaus können für Vorträge immer wieder interessante Referenten gewonnen werden.


Weitere Informationen können bei TUBUS e.V. - Unternehmensberatung durch Studenten, Tel./Fax: 030/314-22137 bezogen werden.