[TU Berlin] Medieninformation Nr. 6 - 8. Januar 1997
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

Technische Universität Berlin - seit 50 Jahren Universität

Dokumentation der Wissenschaftlichen Konferenz "Technische Universitäten zwischen Spezialistentum und gesellschaftlicher Verantwortung" erschienen

Am 9. April 1946 wurde die ehemalige Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg auf Veranlassung der Britischen Besatzungsbehörden als Technische Universität neu gegründet. Der Namenswechsel war zugleich Programm. Der Auftrag an die neue Technische Universität lautete, künftig in Lehre und Forschung den "ganzen Menschen" zu bilden, die Studierenden zu verantwortungsbewußten Bürgern zu erziehen.

Im Rahmen der Festveranstaltungen zum fünfzigjährigen Bestehen im April 1996 hat die Technische Universität Berlin am 16. und 17. April 1996 eine Wissenschaftliche Konferenz ausgerichtet, auf der sich etwa 20 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Industrie und Gewerkschaft mit dem Thema "Technische Universitäten zwischen Spezialistentum und gesellschaftlicher Verantwortung" an der Schwelle zum 21. Jahrhundert auseinandersetzten. Diskutiert wurde insbesondere die Frage, wie die TU Berlin mit ihrem charakteristischen Profil zukünftig ihre gesellschaftliche Rolle definieren und ihren Auftrag von Forschung, Lehre und Dienstleistung in humaner, sozialer und ökologischer Verantwortung praktisch erfüllen kann. Dabei spielte die Rückbesinnung auf die Verstrickung der Technischen Hochschule Charlottenburg in die Ziele des Nazi-Regimes eine wichtige Rolle, in deren Konsequenz sie als Technische Universität mit einem breiten Fächerspektrum auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften neu gegründet wurde.

Die Plenarvorträge und eine Vielzahl der Diskussionsbeiträge aus den Foren liegen jetzt in einer Broschüre vor, die Ihnen auf Anfrage gern zugeschickt wird. Exemplare der Broschüre sind unter TU Berlin, Sekr. VP 03, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, erhältlich.


Weitere Informationen erteilen Ihnen gern die beiden Wissenschaftlichen Leiter der Konferenz, Frau Prof. Dr. Helga Thomas, Tel.: 030/314-23130 oder Dr. Wolfgang Neef, Tel.: 030/314-23530.