TU intern - Juni 2000 - Forschung

TU-Wissenschaftler gehen mit Lärm gegen Lärm vor

Keine Motorengeräusche mehr beim Fliegen - das würde das Reisen per Flugzeug attraktiver machen, für Viel- und Langstreckenflieger allemal. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Denn noch betreiben Wissenschaftler am Institut für Technische Akustik der TU Berlin Grundlagenforschung. Sie versuchen, die Schallwellen zwischen den Scheiben eines Doppelglasfensters zu neutralisieren und so eine bessere Schalldämpfung zu erreichen.

Schallwellen spürt, wer sich in der Disko vor einen Basslautsprecher stellt. Auch der ganz alltägliche Verkehrslärm dringt als Schallwelle beispielsweise über die Schwingung der Fensterscheiben in die Wohnung ein. Die Technischen Akustiker um Dr.-Ing. André Jakob haben, um die Messungen zu vereinfachen, zwei Plexiglasscheiben in ihr Labor, ein Fensterprüfstand, gebaut und jeweils in den Fensterecken ein Mikrofon und einen Lautsprecher installiert.

Diese Konstruktion wird von außen mit Lärm beschallt, den die zwischen den Plexiglasscheiben angebrachten Mikrofone messen. Um die Schwingungen zwischen den Scheiben zu neutralisieren, muss mit möglichst geringer Zeitverzögerung ein Gegenschall über die Lautsprecher "eingespielt" werden. Das Kernproblem ist der Regler, der diesen "Antischall" steuert.

Die Idee dabei ist, die Schallschwingungen im Lufthohlraum, also zwischen den Scheiben, zu minimieren. Damit wird die Schallübertragung insgesamt verringert, die Dämmwirkung des Doppelfensters wird verstärkt. Dieser Ansatz scheint der vielversprechendste zu sein. Andere Möglichkeiten, etwa die Schwingung der Scheibe direkt durch Krafteinleitung zu reduzieren, erweisen sich zumindest für eine ungestörte Durchsicht beim Fenster als wenig praktikabel.

Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Ein Fenster dieser "Bauart" kann unter günstigen Voraussetzungen ein um bis zu 10 dB höheres Schalldämmmaß besitzen. Das entspricht einer Halbierung der Lautstärke-Wahrnehmung. Zu erforschen wird noch sein, wie breitbandig sich die Konstruktion einsetzen lässt. Der springende Punkt sind die Frequenzbereiche, in denen diese "aktive" Maßnahme besonders gut funktioniert. Nicht zuletzt steht die Nagelprobe noch aus: die ganze Konstruktion mit echten Fenstern, also Glasfenstern, zu testen.

Das ganze lässt sich im Prinzip auf alle doppelwandigen Konstruktionen übertragen. Neben der Flugzeugindustrie könnte sich auch die Autoindustrie für die Forschungsergebnisse der Berliner Akustiker interessieren.

Thomas Schulz


Leserbriefe

  TU intern -
        Juni 2000


© 6/2000 TU-Pressestelle