TU intern - Oktober 2000 - Studium
Eine Brücke zwischen Praxis und Theorie
Seminarreihe "Veränderungsmanagement" an der
TU Berlin
Volle Hörsäle, keinerlei Praxisbezug, einfach ermüdende
Lehrinhalte scheinen den gängigen Klischees der heutigen
Ausbildung an Hochschulen zu entsprechen. Dem muss jedoch nicht
so sein, wie eine Seminarreihe des Lehrstuhls "Qualitätswissenschaft"
zum Thema "Veränderungsmanagement" im Sommersemester
unter Beweis stellte, die auch im Wintersemester wieder angeboten
wird. Nicht nur eine Brücke zwischen Praxis und Theorie will
diese Seminarreihe schlagen, sondern auch zwischen reiner Wissensvermittlung
und Freude am Lernen.
Neben der fachlichen und praxisorientierten Qualifikation werden
von Hochschulabsolventen soziale Kompetenzen wie Führungs-,
Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit erwartet. Umso erstaunlicher
ist es, dass insbesondere in den Ingenieurstudiengängen solche
Fähigkeiten kaum vermittelt werden. Diese Lücke will
Dr. Claudia Kostka vom Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
im Bereich Qualitätswissenschaft
mit der integrierten Veranstaltung "Veränderungsmanagement"
schließen. Hier können Studierende unterschiedlicher
Fachrichtungen gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft im
Rahmen von Blockveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen Methoden
zur Veränderung von Organisationen kennen lernen. Im Anschluss
daran werden in Gruppen konkrete Projekte bearbeitet.
Wer im Berufsleben steht, wird immer wieder in die Verlegenheit
geraten, Projektgruppen moderieren zu müssen. Im Rahmen des
Seminarblocks Moderatorentraining werden Techniken und Methoden
erlernt, um die Zusammenarbeit in und mit Gruppen effektiv zu
gestalten. Die Problematik von Projektgruppensitzungen mit hohem
Unterhaltungswert und ohne Themenbezug dürfte jedem Studenten
vertraut sein. Mit einer gewandten Moderation kann die quälende
Langeweile der Aufbereitung von Arbeitsprozessen und Ergebnissen
im Team überwunden werden.
Konfliktmanagement stellt eine Methode dar, unterschiedliche Konfliktarten
und -formen zu erkennen und geeignete Ansätze zur Lösung
dieser Probleme zu finden. Ob im universitären Leben oder
später im Beruf, Differenzen in den unterschiedlichsten Ausprägungen
und Auswirkungen wird es immer geben. Entsprechendes Rüstzeug,
um diesen "Ärger" positiv zu nutzen, bietet das
Konfliktmanagement.
Teamentwicklung gründet sich darauf, dass man immer wieder
mit Menschen unterschiedlichsten Charakters zusammenarbeiten muss.
Wie gut und vor allem auch wie schlecht dies oftmals vonstatten
geht, zeigt sich auch schon während der Studienzeit. Wie
man ein Team bildet, wie die Stärken jedes Mitglieds optimal
genutzt werden können, ist Inhalt dieses Seminarblocks.
Der letzte Seminarblock schließlich beschäftigt sich
mit dem Thema der Balanced Scorecard. Nach einem Teambildungsspiel
wurden im vergangenen Semester zunächst die theoretischen
Grundlagen der Balanced Scorecard vorgestellt. Anschließend
hatten die Teilnehmer die Aufgabe, eine 10-minütige Präsentation
vorzubreiten. Ziel war es, einen fiktiven Vorstand vom Nutzen
und der Vorgehensweise der Balanced Scorecard zu überzeugen.
Am nächsten Tag wurden dann in vier Gruppen individuelle
Unternehmensideen entwickelt. Zu jeder dieser Geschäftsideen
galt es einen Business-Plan zu schreiben.
Anschließend wurden für die einzelnen Perspektiven
der Balanced Scorecard strategische Ziele, Kennzahlen, Zielerreichungsgrad
und Aktivitäten entwickelt, so dass am Samstagmittag für
jedes neu gegründete Unternehmen eine Balanced Scorecard
formuliert war. Als krönenden Abschluss entwickelte jede
Gruppe für ihr "StartUp" einen Werbespot. Mit Begeisterung
und Applaus wurden die mit viel Spaß und großem Engagement
entstandenen und vorgetragenen Präsentationen aufgenommen
und bedacht.
Alexander Klaußner
Die Veranstaltungen finden in diesem Semester jeweils donnerstags
17-22 Uhr; freitags 9-18 Uhr; samstags 9-18 Uhr statt. Die Themen
der einzelnen Seminarblöcke sind: Moderatorentraining (26.-28.10.2000);
Konfliktmanagement (23.-25.11.2000); Teamentwicklung (14.-16.12.2000);
Balanced Scorecard (11.-13.01.2001).
Weitere Informationen und Anmeldung mit schriftlicher Bewerbung
unter Tel.: 314-26857, E-Mail: claudia.kostka@ipk.fhg.de.
http://www.tu-berlin.de/fb11/qw/Qwhome/index.htm
|
Leserbriefe
|