TU intern - Januar 2001 - Menschen
INNOVATIONSPREIS OFFICEWELTEN /mika/ Im Oktober 2000 hat
das Büromöbel-Forum in Zusammenarbeit mit KölnMesse
und KölnDesign die
Preisträger des Wettbewerbs "offision - Innovationspreis
Officewelten" gekürt. Der Wettbewerb, der erstmalig
ausgelobt wurde, richtet sich an Studierende der Fachrichtungen
Design, Architektur und Innenarchitektur. Ziel ist es, angehende
Gestalter mental näher an das Büromöbel heranzuführen.
Aufgrund der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Officewelten
ist der Fachbereich Architektur
der TU Berlin mit dem offision-Hochschulpreis und einem Preisgeld
in Höhe von 5000 DM ausgezeichnet worden.
MINERALOGISCHE GESELLSCHAFT RUSSLANDS /mika/ Professor
Dr. Klaus Langer, Allgemeine und Experimentelle Mineralogie im
Fachbereich 9, Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften,
der TU Berlin, ist durch einen Beschluss des Präsidiums der
Mineralogischen Gesellschaft Russlands in Verbindung mit der Russischen
Akademie der Wissenschaften zum Auswärtigen Vollmitglied
gewählt worden. Gewürdigt wurden damit seine Verdienste
um die Experimentelle Mineralogie und die Anwendung spektroskopischer
Methoden auf die Untersuchung synthetischer und natürlicher
Minerale. Bereits 1999 hatte die Österreichische Mineralogische
Gesellschaft die hervorragenden Verdienste Prof. Langers um die
mineralogischen Wissenschaften, insbesondere auf dem Gebiet der
Mineralspektroskopie durch die Verleihung ihrer höchsten
Auszeichnung, der Friedrich-Becke-Medaille, gewürdigt.
VERDIENSTMEDAILLE FÜR QUALITÄT /mika/ Die vom
katholischen Orden Opus DEI
getragene private Universidad de Navarra,
Spanien, hat Prof. Dr.-Ing. Joachim Herrmann, Leiter des Fachgebietes
Qualitätswissenschaft der TU Berlin, am 23. November 2000
mit der "Verdienstmedaille für Qualität" geehrt.
Prof. Herrmann war in den letzten Jahren maßgeblich am Aufbau
eines Lehrstuhls für Qualitätswissenschaften an der
Universidad Navarra beteiligt. Finanziert wird dieser Lehrstuhl
jeweils zur Hälfte von Volkswagen Navarra, einer Tochter
des Volkswagen-Konzerns,
und der Universität. Volkswagen und die Universität
von Navarra hatten Prof. Herrmann als Berater hinzugezogen, als
das Lehrstuhlprojekt 1997 beschlossen wurde. Als Vorbereitung
für den Lehrbetrieb führte Prof. Herrmann gemeinsam
mit Dozenten der spanischen Universität mehrere Lehrgänge
über Qualitätsmanagement in Pamplona und San Sebastian
durch. Zwei Ingenieurinnen und eine Betriebswirtin der Universidad
Navarra arbeiten zurzeit unter der Leitung von Prof. Herrmann
an ihrer Dissertation an der TU Berlin. Nach erfolgreicher Promotion
sollen sie in der Lehre des Lehrstuhls mitwirken.
NEUES OUTFIT FÜR DIE PANKE /mika/ Beim diesjährigen
Peter-Joseph-Lenné-Preisverfahren wurden gleich zwei TU-Absolventen
der Landschaftsplanung ausgezeichnet. Der seit 1965 ausgelobte
Preis ist international der größte Ideenwettbewerb
zur Förderung junger Fachleute im Bereich der Garten- und
Landschaftsarchitektur und der Landschaftsplanung. Innerhalb des
Preisverfahrens wurde auch die Auszeichnung der Karl-Foerster-Stiftung
für besonders gute Pflanzenverwendung vergeben. Die von den
TU-Preisträgern bearbeitete Wettbewerbsaufgabe zur Freiraumgestaltung
entlang der Panke in Berlin brachte Florian Heilbronner, der von
1992 bis 1999 Landschaftsplanung an der TU Berlin studierte, einen
Peter-Joseph-Lenné-Preis ein. Susanne Scharpen, die von
1989 bis 1995 ebenfalls Landschaftsplanung an der TU Berlin studierte,
wurde für ihre Arbeit mit einer Karl-Foerster-Anerkennung
geehrt.
Leserbriefe
|