Wie zieht man mit einer Million Bücher um?

Neuer Organisator für den Bibliotheksumzug

Andreas RichterDer Neubau wird seit langem geplant. Inzwischen fahren schon Bagger auf dem Areal hin und her, wo in zwei Jahren die neue Universitätsbibliothek der TU Berlin stehen soll. Projektmanagement und Umzugsplanung für das neue Gebäude liegen bei Andreas Richter.

Der neue stellvertretende Leiter der Universitätsbibliothek beschreibt nüchtern sein Ziel: "Eine komplette und auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtete Nutzung ermöglichen." Und dabei muss der 32-Jährige einen Blick in die Zukunft werfen. Denn die Räume der Bibliothek sollen schließlich so gestaltet werden, dass selbst noch in zwanzig Jahren flexible, "auch bisher noch nicht denkbare Nutzungen unter einem Dach vereint werden können." Andreas Richter leitet die Umzugsvorbereitungen, von der Planung über die Konzeption bis hin zur Organisation des Transports von über einer Million Bücher. "Und das muss man auch kommunizieren, denn es gibt in dieser Umbruchsituation auch Unsicherheiten bei den Mitarbeitern." Der Jurist hat zunächst an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fachreferent für Rechtswissenschaft gearbeitet. Später hat er zusätzlich die Leitung des Benutzungsdienstes übernommen und war für rund 40 Mitarbeiter verantwortlich. Da die Bibliothek in Potsdam noch im Aufbau war, waren Umzüge und Neubauten an der Tagesordnung. Andreas Richter kann aus dieser Zeit viel Erfahrung mitbringen, die jetzt der TU Berlin zugute kommt. Trotz Computer und eines grenzenlosen Informationsflusses ist sich auch Richter sicher, die Bibliotheken werden nicht überflüssig werden, denn: "Die Zukunft der Bibliotheken liegt darin, aus der Informationsflut dem Kunden das Wichtige herauszufiltern, aufzubereiten und anzubieten."

hkr


© TU-Pressestelle 7/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe