Anfassen nach Herzenslust

Schülerinnen&Schüler-Technik-Tage

Die fünf Erstplatzierten beim Grafik-Design-Wettbewerb präsentieren ihre Ideen. Karen August (o. r.) war die glückliche Siegerin

In den Herbstferien können Gymnasiastinnen und Gymnasiasten an der TU Berlin nach Herzenslust Technik kennen lernen und selbst ausprobieren. Bei den 3. Schülerinnen&Schüler-Technik-Tagen (STT) vom 7. bis 10. Oktober 2002 bietet die Universität mehr als 30 Projekte, in denen man zum Beispiel Blitze zucken lassen, ein Auto im Windkanal testen oder einen Roboter zusammensetzen und programmieren kann. Zum Programm gehören darüber hinaus Kurzvorlesungen, Workshops sowie eine Uni-Rallye. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse von Berliner und Brandenburger Schulen mit gymnasialer Oberstufe. Insbesondere Schülerinnen sind angesprochen, da die TU Berlin Frauen und Mädchen ermuntern will, mit Technik umzugehen.

Das Plakat für die diesjährigen STT hat die frisch gebackene Grafikdesignerin Karen August entworfen. Die 23-Jährige gewann den mit insgesamt 700 Euro dotierten Wettbewerb, den der Lette-Verein im Auftrag der Universität durchgeführt hatte. Alle eingereichten Entwürfe werden während der Schülerinnen&Schüler-Technik-Tage im Architekturgebäude der TU Berlin ausgestellt. Insgesamt hatten sich 25 Schüler/innen aus der Abschlussklasse Grafik-Design des Lette-Vereins beteiligt.

cho

STT-Anmeldeschluss: 13. 9. 2002
Anmeldung: TU Berlin, Ute Detlefsen, Sekr. I F, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, & 314-2 59 78 (Di, Mi, Do 10-17 Uhr)
stt@tu-berlin.de
www.tu-berlin.de/stt


© TU-Pressestelle 7/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe