Philosophie ein Leben lang

Professor Hans Poser zum 65. Geburtstag geehrt

Professor Hans Poser mit seiner Ehefrau bei der Ehrenfeier

Wissenschaftsphilosophie, Technikphilosophie, Modaltheorie, Philosophie der Mathematik, Geschichte der Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, das sind die Themen, mit denen sich Hans Poser seit vielen Jahrzehnten befasst. Zur Feier seines 65. Geburtstages richtete das Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte Ende Mai eine akademische Feier aus sowie das fünfte Leibniz-Arbeitsgespräch mit hochrangigen geladenen Gästen. Im Verlauf der Feier bekam der verdienstvolle Wissenschaftler, der seit 1972 an der TU Berlin Philosophie lehrt, eine Festschrift überreicht.

Professor Hans Poser hat Philosophie nie als eine gegenüber anderen Wissenschaftsdisziplinen abgeschottete Tätigkeit verstanden. Immer wieder hat er auch fächerübergreifend und vor allem an den Schnittstellen zwischen den Geistes-, den Natur- und den Technikwissenschaften gearbeitet. Auf diese Weise ist er zu einem wichtigen Gesprächspartner weit über die Grenzen des Faches Philosophie hinaus geworden. Dem entspricht seine vielfältige Tätigkeit in Wissenschaftsorganisationen. Er war unter anderem Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland (1994-1996) und ist Mitglied einer Vielzahl wissenschaftlicher Gesellschaften und Vizepräsident der G. W. Leibniz-Gesellschaft Hannover.

tui


© TU-Pressestelle 6/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe