Ein Beruf verändert sichAuszubildende im technischen Zeichnen erzählen von ihren Erfahrungen
"Du arbeitest an der TU Berlin? Was studierst du denn?" Dieses oder ähnliches hören wir immer wieder, wenn wir jemandem erzählen, dass wir an der Technischen Universität Berlin ausgebildet werden. Denn die Zielgruppe einer Universität - das ist bekannt - sind vor allem Studierende. Doch die TUB engagiert sich auch stark in der Berufsausbildung junger Menschen. 150 Auszubildenden vermittelt sie derzeit intensiv das notwendige Wissen und bietet ihnen durch die Trennung in Grundausbildung und Betriebsdurchläufe die Chance auf einen qualifizierten Start ins Berufsleben. Die jungen Menschen werden in 17 verschiedenen Berufen ausgebildet, darunter neben Verwaltungsfachleuten, Gärtnern, Chemielaboranten und IT-Systemelektronikern auch technische Zeichner. In Fächern wie Fertigungs- und Montagetechnik, technisches Zeichnen, Sozialkunde werden wir technischen Zeichner und Zeichnerinnen umfassend von Fachkräften zum Hand- und CAD-Zeichnen angeleitet, erhalten Kenntnisse zu Werkstoffen und Fertigungsverfahren. Zahlreiche fachspezifische Kurse wie EDV- und Schweißlehrgänge vertiefen das theoretische Wissen ebenso wie die neun Monate in der Metallwerkstatt. Alle Azubis können ihre Ideen selbstständig in Projekten verwirklichen. So haben wir zum Beispiel das Modell einer Dampflok konstruiert und selbstständig in der Metallwerkstatt angefertigt. Durch die unterschiedlichen Fachgebiete ist das Angebot an Praktikumplätzen vielfältig. Die Zusammenarbeit mit ingenieurwissenschaftlichen Mitarbeitern an Forschungs- und Entwicklungsprojekten ermöglicht es uns, alle Entwicklungsstufen eines Produkts von der Konstruktion über die Bestellung und Fertigung bis zur Präsentation des Produkts mitzuerleben und auch eigene Ideen einzubringen. Manch einer von uns hat aber längst für sich entdeckt, dass er nicht für immer technischer Zeichner im klassischen Sinn bleiben möchte, sondern ein Ingenieurstudium anstrebt. Für uns jedenfalls ist die Ausbildung an der TU Berlin mit Sicherheit ein "Glücksgriff"! Dennis Abel, Selda Güresin, Martina Kampe, Janina
Politz, Maren Stiller |
||
© TU-Pressestelle 5/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe |