Von der Werkbank in den HörsaalIHK ehrte TU-Azubis - Maren Stiller studiert jetzt Maschinenbau
Etwa 10000 junge Leute legen jährlich vor der Berliner Industrie- und Handelskammer ihre Prüfung in gewerblichen und kaufmännischen Berufen ab - nur wenige davon mit Auszeichnung. Genau 142 waren es dieses Jahr. Zwei der besonders erfolgreichen Azubis haben an der TU Berlin gelernt. Die IHK ehrte sie Mitte Oktober. Den Ausbildungsberuf "Chemielaborantin Chemie" hatte sich Dana Striezel ausgesucht und im September 1999 ihre Ausbildung an der TU Berlin begonnen. Zur gleichen Zeit nahm Maren Stiller die Ausbildung zur "Technischen Zeichnerin Maschinen- und Anlagentechnik" auf. Beide waren so engagiert und erfolgreich bei der Sache, dass sie ihre Abschlussprüfung vorzeitig und mit Auszeichnung bestanden. Die Chemielaborantin bekam sofort eine Anstellung bei der Pharma-Unternehmensgruppe Merckle in Ulm, die Technische Zeichnerin fand so viel Spaß an der Arbeit in der Universität, dass sie in diesem Semester ein Maschinenbaustudium an der TU Berlin aufnahm. Während des Betriebsdurchlaufs hatte sie bereits im Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) an der Entwicklung eines Greiferwerkzeuges mit CAD-Software teilnehmen dürfen. "Für uns ist es nur nützlich, die Auszubildenden durch 'learning by doing' in die praktische Arbeit einzuführen", sagt Professor Günther Seliger vom IWF. "Leider werden in diesem Beruf keine Leute mehr hier ausgebildet." Maren Stiller jedenfalls hat mit der Aufnahme ihres Studiums auch gleich einen Job als studentische Hilfskraft am IWF bekommen. Schließlich hat sie praktische Erfahrung. pp ![]() |
||
© TU-Pressestelle 11/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe |