Designmodelle auf EuropatourneeAuch der Deutsche Bundestag zeigt Interesse an Zusammenarbeit
Architekturmodelle, Designartikel, Bilder und kreative Experimente aus der Seminarwerkstatt der TU-Modellbauer waren im Juni an sehr prominentem Platz in Berlin zu sehen: Sechs Schaufenster und der Lichthof des Charlottenburger KaDeWe waren damit ausgestattet. "Die Ausstellung war ein derartiger Erfolg", erzählt Burkhard Lüdtke, "dass wir viele weitere Angebote bekommen haben." National und international sei das Interesse so weit gestiegen, dass die Ausstellung jetzt europaweit auf Tournee geht. Dozent Burkhard Lüdtke leitet das Fachgebiet Modellbau an der Fakultät VII der TU Berlin, Architektur Umwelt Gesellschaft. Unter den Aspekten der Darstellung und Gestaltung lehrt er das Suchen, Finden und Präsentieren. Nachdem die Arbeiten auf Sylt, in Bremerhaven und im Berliner KaDeWe präsentiert wurden, sind sie derzeit im Altonaer Museum in Hamburg zu sehen. Demnächst sollen sie noch im VW-Werk Wolfsburg, in Rotterdam, Amsterdam und Brüssel zu sehen sein. Doch es warten weitere große Aufgaben auf die fleißigen Modellbauerinnen und Modellbauer: In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen Berlin, dem Deutschen Bundestag und dem Internationalen Designzentrum sind weitere Ausstellungsobjekte geplant. Das reich bebilderte Buch "MODELL architektur DESIGN - die Lehre vom Architekturmodellbau" von Burkhard Lüdtke aus dem 1ART Verlag Berlin begleitet die Ausstellung. tui Tel.: 314-2 18 19 |
||
© TU-Pressestelle 11/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe |