Meldungen

Dreimal Abschied:

/bk/ Drei Abschiedsfeiern stehen in den nächsten Monaten auf dem Programm.

  • Verkehrswesen
    Die Absolventen und Absolventinnen der Fakultät V, Verkehrs- und Maschinensysteme, sind am 29. November um 15 Uhr in den Lichthof der TU Berlin zur Vabene-Feier geladen. Bei der Feier werden auch die Neuimmatrikulierten der Fakultät begrüßt. Um den Organisatoren die Arbeit zur erleichtern, sollten sich die Gäste bis zum 20. November zu der Feier anmelden.
    Tel.: 314-7 94 81
    ute.dietrich@tu-berlin.de

  • Physik
    In diesem Jahr gibt es auch bei den Physikern wieder eine Absolventenverabschiedung. Sie findet am 6. Dezember um 17.15 Uhr im Physik-Neubau statt. Geplant ist eine Broschüre, in der die Namen sowie Zusammenfassungen der Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2001/2002 veröffentlicht werden sollen. Wer in den letzten beiden Jahren sein Physik-Examen gemacht hat und in die Broschüre aufgenommen werden möchte, sollte ein Formular ausfüllen:
    www.physik.tu-berlin.de/einladung.html

  • Wirtschaft und Management
    Im neuen Jahr geht es gleich weiter mit dem Abschiednehmen. Am 24. Januar 2003 verabschiedet die Fakultät VIII, Wirtschaft und Management, die Absolventen und Absolventinnen der Studiengänge Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Feier beginnt um 16 Uhr im Lichthof des Hauptgebäudes. Weitere Informationen unter
    Tel.: 314-2 26 27

Zu allen Feiern sind selbstverständlich die Alumni der jeweiligen Fakultäten herzlich eingeladen.

Richtig und wichtig: Gründerzentren

/tui/ Das britische "Centre for Strategy & Evaluation" (CSES) hat die Gründerzentren in Europa unter die Lupe genommen und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Einrichtungen richtig und wichtig sind und dass es ruhig noch ein paar mehr davon in Europa geben könnte. Sie stellen ein wirksames Mittel zur Arbeitsbeschaffung dar. Derzeit gibt es in den 15 Ländern der Europäischen Union rund 900 Gründerzentren. Rund 330 davon haben ihren Sitz in Deutschland. Nur in Schweden, Finnland und Luxemburg ist die Dichte der Zentren gemessen an der Zahl der kleinen und mittelgroßen Unternehmen noch höher als bei uns.
www.cses.co.uk/publications.html

Bewerbermesse in Köln für Job-Suchende

/tui/ "Europas größte Bewerbermesse", so werben die Veranstalter vom Absolventen-Kongress, der am 27. und 28. November in Köln stattfindet. Studierende und Absolventen auf Jobsuche könnten hier vielleicht Erfolg haben. Die Messe findet im Congress-Centrum Ost in Köln statt. Geöffnet ist jeweils von 9 bis 17 Uhr.
www.absolventenkongress.de

Karriere in Fahrt bei der Deutschen Bahn

/tui/ Unter dem Motto "Karriere in Fahrt" lädt die Bahn angehende Ingenieure und Ingenieurinnen ein, sich für die Teilnahme am ersten DB-Absolventen-Event am 16. und 17. Januar 2003 zu bewerben. Die Bahn will die Teilnehmer durch ein vielfältiges Programm für einen Berufseinstieg bei der Deutschen Bahn begeistern. Anmeldeschluss ist der 10. Dezember 2002.
Tel.: 069/265-2 72 03
www.bahn.de/karriere


© TU-Pressestelle 11/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe