Skating - mehr als nur rollen

Trübes, nasskaltes Wetter und bis zum Frühjahr kein Ende in Sicht. Das muss kein Grund sein, bewegungslos und warm eingemummelt hinter dem Ofen zu sitzen. Seit Oktober bietet der TU-Hochschulsport nämlich die wettersichere Alternative zum Outdoor-Skating. Für rund eine Million Euro wurde die ehemalige TÜV-Halle der TU Berlin an der Franklinstraße, später als Möbellager genutzt, jetzt zur Mehrfachnutzung umgebaut. Herzstück dieser Umbauten ist die 900 Quadratmeter große Skating-Halle. "Das Geld für den Umbau stammt ausschließlich aus den Entgelten der Sporttreibenden", erklärt Doris Schmidt von der ZE Hochschulsport nicht ohne Stolz. "Das umfangreiche Inline-Skating-Angebot bietet fast alles, was ein - werdendes - Skaterherz höher schlagen lässt: Lernkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Spielkurse, Freies Laufen mit und ohne Musik, Skateaerobic, Hockeykurse. Es gibt auch Kurse für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie Familien."

In den Kursen lernt man, sich sicher und spielerisch auf Skates fortzubewegen, ob im Alltag oder auf der Berlinparade, dem jährlichen Skating-Höhepunkt. "Sie lernen, Gullideckel und Bürgersteige im Lauf zu überwinden und Berg- wie Talfahrten angstfrei zu genießen", erklärt Doris Schmidt. "Danach sollen Sie in der Lage sein, Fußgänger souverän zu umfahren, anstatt ihnen in Rücken oder Arme zu fallen, zum Stehen zu kommen, wann immer Sie wollen, und - für den Fall der Fälle - sicher zu Boden zu gehen und mühelos wieder aufzustehen." Wer erst mal probieren möchte: Es gibt auch Skates gegen Leihgebühr ...

pp

www.tu-berlin.de/sport/


© TU-Pressestelle 11/2002 | TU intern | Impressum | Leserbriefe