Energiepartnerschaft mit der Wirtschaft
Mit modernen Geräten und Maschinen lässt sich in der Gebäudetechnik viel Geld sparen. Aber was tun in Zeiten knapper Kassen? Denn auch Umbauten und Neuanschaffungen müssen finanziert werden. Das pfiffige Konzept der Energiepartnerschaften, das so genannte Contracting, ist eine Lösung. Ein Wirtschaftspartner investiert in verbesserte Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Lichttechnik und Elektroenergieversorgung. Dadurch sollen, vertraglich vereinbart, Energiekosten von jährlich 20 bis 25 Prozent eingespart werden. Die Investitionen lässt sich der Wirtschaftspartner durch die eingesparten Energiekosten vergüten. Für insgesamt sechs Liegenschaften der TU Berlin erstellen derzeit Interessenten aus der Wirtschaft, nach einer öffentlichen Ausschreibung, Angebote. tui |
© TU-Pressestelle 2-3/2003 | TU intern | Impressum | Leserbriefe |