Musikalischer Höhenflug über die Wasser

Gemeinsames Konzert der Uni-Orchester Dresden und Berlin - 270 Mitwirkende

Eine "kleine Sensation" verspricht das Collegium Musicum der Berliner Universitäten TU und FU zu seinem Semesterabschlusskonzert im Großen Saal der Philharmonie. Da ein Teil der Einnahmen als Solidaritätsspende für die Flutschäden an der TU Dresden verwendet werden soll, bringen an diesem Abend nicht nur die beiden großen Ensembles des Collegium Musicum zu Gehör, was sie erarbeitet haben. Auch das Universitätsorchester Dresden unter Leitung von Dr. Richard Hughey wird mit von der Partie sein. Es beteiligt sich an dem Programm mit den "Enigma"-Variationen von Sir Edward Elgar.

Der Große Chor des Collegium Musicum wird das erst vor kurzem wieder gefundene Werk "Die Sieben Worte des Erlösers am Kreuz" von César Franck vortragen. Mit dem Sinfonieorchester hat der Dirigent Manfred Fabricius in den letzten Jahren bereits die erste, fünfte und sechste Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch eingeübt und aufgeführt, daher hat er sich mit dem Orchester für das Frühjahrskonzert jetzt die neunte vorgenommen. "Bei aller Solidarität bietet sich hier natürlich auch die seltene Gelegenheit, zwei Universitätsorchester im direkten Vergleich begutachten zu können", meint Bernhard Wyszynski aus der CM-Geschäftsführung. "Vielleicht bietet diese Tatsache ja auch den Ansporn zu besonderen Höhenflügen." Dennoch, den Höhepunkt wird eine gemeinsame Aktion bilden: Alle 270 Dresdner und Berliner Musikerinnen und Musiker werden sich zu einer grandiosen Brahms-Zugabe auf der Bühne vereinigen. Aber das sollte eigentlich noch gar nicht verraten werden ...

pp

17. Februar, 20 Uhr, Philharmonie, Großer Saal
Karten unter Tel.: 83 85 40 47
http://collegium-musicum.tu-berlin.de

© TU-Pressestelle 2-3/2003 | TU intern | Impressum | Leserbriefe