MeldungenDozenten gesucht /tui/ Mehr als 1800 Seminarhäuser sowie fast 400 freie Dozenten
betreut eine Agentur für Dozentinnen und Dozenten. Gefragt sind besonders
die Bereiche EDV und Management. Freie Kapazitäten unter: Vertraute für Schwerbehinderte /tui/ Monika de Nève ist erneut Vertrauensperson für Schwerbehinderte.
Vertreterinnen sind: Angelika Jelinski (IV B 2), Bettina-Kirsten Düsterhöft
(I D 2), Harald Briks (IV F 2), Elisabeth Grützenbach (Sekr. ES 3). Frauen-Karrieretag /tui/ Ingenieurinnen, Physikerinnen, Maschinenbauerinnen, Elektrotechnikerinnen,
Chemikerinnen und Informatikerinnen sind am 7. und 8. 2. 2003 zu einem
Karrieretag nur für Frauen auf Schloss Montabaur eingeladen. Vortrag:
Barbara Bierach ("Das dämliche Geschlecht"). Weniger Jobs für Akademiker /tui/ Die Auswertung von 40 Tageszeitungen durch die Agentur "Adecco" ergab im Jahr 2002 einen Rückgang der Stellenanzeigen für Akademiker um fast 45 Prozent gegenüber 2001. Mit bis zu 50 Prozent waren an diesem Ergebnis die Rückgänge für Ingenieure, Betriebswirte und Journalisten beteiligt. Weniger Ausbildung - mehr Uni? /tui/ Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ging im Jahr 2002 um rund sieben Prozent zurück. Insgesamt wurden 42284 Verträge weniger abgeschlossen als im Vorjahr. Ausbildungsbetriebe investierten vorsichtiger, hieß es aus dem Bildungsministerium, zudem wendeten sich viele Jugendliche höherer Bildung zu. Selbstständig nach Studium /tui/ Architektur- und Medizinstudierende neigen am stärksten zu
späterer Selbstständigkeit (50-60 Prozent). Natur- und Erziehungs-
und Geisteswissenschaftler am wenigsten (20-25 Prozent). In der Studie
"Studierende und Selbstständigkeit" wurden Schwierigkeiten
bei der Kapitalbeschaffung und mangelnde kaufmännische Fähigkeiten
als Abschreckung genannt.
|
© TU-Pressestelle 1/2003 | TU intern | Impressum | Leserbriefe |