"Task Force" gegen Missstände einrichten

Sonstige Mitarbeiter: Gruppe Sachlich & Unabhängig

Dieter Chmilewski, Sachlich & Unabhängig, kandidiert für das Kuratorium

S&U tritt wie auch in den vergangenen Jahren zu den bevorstehenden Gremienwahlen an. Als unabhängige Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter stellen wir uns kritisch allen Sachfragen, ohne vorgegebenen Leitlinien folgen zu müssen. Die Lage der TU ist kritisch, und so werden wir stets den Berliner Senat an sein Wahlversprechen erinnern, nicht an der Bildungspolitik zu sparen. Wir können die Zukunft nur planen, wenn die Hochschulverträge eingehalten werden. An den Tarifverträgen darf der Haushalt der TU nicht festgemacht werden.

Eine gut funktionierende Universität ohne qualifiziertes Personal in Verwaltung, Werkstätten und Laboratorien ist nicht möglich. Unser Ziel ist es, unsere Arbeitsplätze zu sichern und den Studierenden neben optimalen Studienbedingungen einen qualifizierten Abschluss zu ermöglichen. Mögliche Einsparungen werden wir an jeder Stelle kritisch unter die Lupe nehmen.

Die Gruppe von "Sachlich & Unabhängig" sieht sinnvolle Kürzungen als eine Seite der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Der zweite Aspekt ergeht sich in der flexibleren und übergreifenderen Handhabung der zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie Einbindung der Forschungsbereiche der TUB in die veränderte Struktur. Nur beides zusammen kann eine arbeitsfähige Universität erhalten und eine moderne Lehr- und Forschungseinrichtung hervorbringen.

Personal

Den fest angestellten Mitarbeitern sollte vermehrt die Möglichkeit von Projektstellen auf Zeit angeboten werden, mit dauerhaftem Anspruch auf Weiterbeschäftigung an der TUB. Informationen über Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der TU sollten allen Mitarbeitern mit Hilfe eines anonymen Stellenpools im zugriffsbeschränkten INTRANET der TU zugänglich gemacht werden.

Eigenverantwortung in allen Bereichen sollte auch über Fakultätsgrenzen hinweg gefördert werden. Gesteigerte Motivation durch Zuteilung eigener sachmittelorientierter Budgets führt zu einer Beschleunigung der Arbeitsprozesse.

Die Verwaltungsreform sollte schnellstmöglich abgeschlossen werden, sodass in diesem Bereich klare Strukturen erkennbar sind.

Die Sachkompetenz der ZUV kann nicht grundsätzlich in die Institute verlagert werden. Viele Aufgaben wie Arbeitsschutz, Umweltschutz und vom Gesetzgeber vorgeschriebene technische Überprüfungen gehören in zentrale Hände, damit die Kompetenz ausgebaut und erhalten werden kann. Zur schnellen Beseitigung von Missständen könnte eine "Task Force" eingerichtet werden, die, mit Kompetenzen und Budget ausgestattet, in der Lage wäre, schnell zu reagieren.

Forschung

Durch bessere Nutzung interdisziplinärer Forschungsschwerpunkte können Patente, Anlagen und Know-how besser genutzt werden. Kostspielige Parallelentwicklung sollte im Forschungs- oder Fertigungsbereich vermieden werden.

Gezielte Förderung durch einen finanziellen Zuschuss für Bereiche, die sich strukturell und räumlich zusammenfügen, sollte die Ernsthaftigkeit unterstreichen.

Haushalt

Gutes Wirtschaften in den einzelnen Bereichen der TU sollte durch einen Bonus finanzieller Art belohnt werden. Definiert wird dieser Bonus über Zielvereinbarungen, die praxisnah ausformuliert werden müssen.

Die zentrale marktabhängige Einholung von Angeboten, vom gängigen Verbrauchsmaterial bis in den Bereich Computer und Hardware, und deren Verbreitung im Intranet sind anzustreben. Dies verringert die Arbeitsbelastung aller Institute. Ausgehandelte Rabatte und Preisnachlässe entlasten den TU-Haushalt. Voraussetzung ist jedoch der Zugang aller Mitarbeiter zum Internet/Intranet. Das erfordert allerdings einen Mindeststandard der Computer aller Mitarbeiter.

Alle Mitglieder der TU sollten über jede erdenkliche Möglichkeit nachdenken und auch mitwirken, das knapp gewordene Geld sinnvoll einzusetzen. S&U steht für sinnvolle Erneuerung an der TUB.

Wir bitten alle Kolleginnen und Kollegen, ihr Wahlrecht auszuüben und uns ihre Stimme zu geben. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Briefwahl!

Gruppe Sachlich und Unabhängig (S&U)
Dieter Chmilewski, Helmuth Grötzebauch,
Elfriede Manteuffel, Petra Neukamp,
Wolf-D. Schwarzer, Wolfgang Spenn

Elfriede Manteuffel, Sonstige Mitarbeiter, Sachlich & Unabhängig, kandidiert für das Kuratorium Petra Neukamp, Sonstige Mitarbeiter, Sachlich & Unabhängig, kandidiert für das Konzil

design@ee.tu-berlin.de
www.tu-berlin.de/politik/listen/lm/SM.htm


© TU-Pressestelle 1/2003 | TU intern | Impressum | Leserbriefe