Neu bewilligt
Anziehende Krakenarme
/tui/ Gute Katalysatoren sind für die ressourcenschonende
großtechnische Synthesechemie unverzichtbar. In dem DFG-geförderten
Forschungsvorhaben "Tetrapodale Amidoliganden", geleitet
von Prof. Dr. Andreas Grohmann vom Institut
für Chemie, soll eine besondere Art so genannter Komplexverbindungen
synthetisiert werden. In ihnen ist ein Metallzentrum von Bindungspartnern,
den Liganden, umgeben. Werden diese Liganden in eine besondere Geometrie
gezwungen, so können daraus äußerst reaktive Komplexverbindungen
entstehen, die zum Beispiel in der Katalyse Einsatz finden. "Wir
suchen Komplexverbindungen", erklärt Andreas Grohmann,
"mit vielfüßiger', krakenartiger Ligandengeometrie
und vielen negativ geladenen Bindungsstellen, so genannten Amidogruppen.
Dadurch lassen sich positiv hoch geladene Metallzentren binden.
Sie könnten helfen, Sauerstoffatome auf organische Moleküle
zu übertragen."
Wie lange hält die alte Brücke?
/tui/ In Gebäuden und Brücken aus der Zeit um die Jahrhundertwende
vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden oftmals gusseiserne Stützen,
vorwiegend als Hohlprofilstützen, verbaut. Die Materialeigenschaften
und Geometrien dieser Bauteile schwanken jedoch sehr stark, bedingt
durch die damaligen Herstellungsmöglichkeiten. Es ist heute
sehr schwierig, die Tragfähigkeit solcher Stützen zu beurteilen
und auf derzeit im Stahlbau gültige Normen zu übertragen,
noch gibt es Untersuchungen zur "Ertüchtigung" solcher
Stützen. Daher müssen die historischen gusseisernen Stützen
oft, entgegen den Interessen des Denkmalschutzes, entfernt und durch
Stahlkonstruktionen ersetzt werden.
Das Fachgebiet
Stahlbau, Institut für Bauingenieurwesen (Prof. Dr.-Ing.
Joachim Lindner, Prof. Dr.-Ing. Dietrich Bamm) arbeitet in einem
DFG-Forschungsvorhaben an einem theoretisch fundierten, experimentell
abgesicherten Nachweisverfahren, das sich in die momentan gültigen
DIN-Normen und Eurocodes einfügt, eine sichere und wirtschaftliche
Bemessung der Gussstützen unter Berücksichtigung individueller
Bauteil-Eigenschaften ermöglicht und praktikable Verstärkungsmaßnahmen
aufzeigt.
|
|