MELDUNGEN FEIERLICHE ÜBERGABE /rs/ Im März hat das Studienkolleg der TU Berlin zum ersten Mal eine feierliche Zeugnisübergabe an seine Studentinnen und Studenten veranstaltet. Im TU-Studienkolleg werden junge Ausländer und Ausländerinnen auf ihr Studium an der TU Berlin vorbereitet. Dazu nehmen sie in der Regel ein Jahr lang an Sprachlehrveranstaltungen teil, die ihnen den darauffolgenden Einstieg ins Universitätsstudium erleichtern sollen. Bisher mußten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Studienkollegs ihre Zeugnisse im Sekretariat des Kollegs abholen. Auf Wunsch der Studierenden wurde die Übergabe am Ende des vergangenen Wintersemesters in einem feierlichen Rahmen vollzogen. In diesem Rahmen wurden auch die beiden besten Studenten, Romans Morosz aus Lettland und Nino Wibowo aus Indonesien, mit einer Buchprämie ausgezeichnet. NEUER BGR-PRÄSIDENT /rs/ Seit Ende letzten Jahres ist Friedrich Wilhelm Wellmer neuer Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover. Wellmer war bisher Leiter der BGR-Abteilung für Wirtschaftsgeologie und Internationale Zusammenarbeit. Seit 1991 ist er Honorarprofessor an der TU Berlin und lehrt im Rahmen des Studiengangs "Geoingenieurwissenschaften und Angewandte Geowissenschaften" am Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften.
KORRESPONDIERESDAS MITGLIED /bw/ Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hat Prof. Dr. Helmut Schwarz vom Institut für Organische Chemie zum korrespondierenden Mitglied gewählt. Die seit 1751 existierende Akademie zählt insgesamt 312 Mitglieder. Korrespondierende Mitglieder können am wissenschaftlichen Leben, d. h. an allen Sitzungen und Veranstaltungen der Akademie teilnehmen, sie sind jedoch im Gegensatz zu ordentlichen Mitgliedern nicht dazu verpflichtet. Helmut Schwarz ist seit 1983 Professor an der TU Berlin und beschäftigt sich mit Grundlagenforschungen zur Massenspektroskopie. Im März 1991 wurde Prof. Dr. Helmut Schwarz als eines der ersten neuen Mitglieder in die wiedereröffnete Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt aufgenommen, seit 1992 ist er Mitglied der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (1992).
© 4/'97 TU-Pressestelle [ ] |