MELDUNGEN

NICHT MEHR "IN GRÜNDUNG" /bw / Endlich nicht mehr in Gründung ist das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung am Fachbereich 1 Kommunikations- und Geschichtswissenschaften. Es wurde zwar schon 1995 gegründet, aber erst vor kurzem hat das Kuratorium seiner Errichtung an der TU Berlin zugestimmt. Darüber hinaus konnte das Zentrum Ende vergangenen Jahres in seine neuen Räume im Telefunkenhochhaus am Ernst-Reuter-Platz ziehen. Diese guten Neuigkeiten wurden am 12. Februar mit einer Eröffnungsfeier begangen. Ziel aller Aktivitäten des Zentrums ist es, für die Frauen- und Geschlechterforschung einen über die Grenzen hinweg wirksamen und interessanten Ort des Austausches und der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu schaffen. Seitdem das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung im März 1995 unter der Leitung von Prof. Dr. Karin Hausen ins Leben gerufen wurde, wurden bereits zahlreiche Projekte in Forschung und Lehre in Angriff genommen.

FORT- UND WEITERBILDUNG FÜR FRAUEN /rs/ Rhetorik-Kurse und Computerschulung, Kreatives Zeitmanagement und De-Eskalationstraining. Das sind nur einige Beispiele aus der kürzlich erschienenen Broschüre "Fort- und Weiterbildungsangebote für alle Frauen an der TU Berlin". Schwerpunkt des Programms sind laut Vorwort "Qualifizierungsangebote, die sich an den spezifischen Bedürfnissen der Frauen in den verschiedenen Statusgruppen orientieren". Die Jahresübersicht, die nach 1995 und '96 nun zum dritten Mal erscheint, wird von der Zentralen Frauenbeauftragten herausgegeben und erscheint in einer Auflage von 800 Exemplaren. Sie ist erhältlich bei der Zentralen Frauenbeauftragten, TU-Hauptgebäude, Raum H 2116, Tel. 314-2 14 39.

TASCHENKALENDERIN /rs/ Welches Mädchen hat noch keinen Taschenkalender für das Jahr 1997? Noch gibt es Exemplare von "Luzi '97", der "Taschenkalenderin aus Berlin für Mädchen und junge Frauen". Sie ist 320 Seiten dick und bietet eine halbe DIN-A6-Seite für jeden Tag, aufgelockert durch Comics, Witze, Sprüche, Fotos und Gedichte. Gestaltet wurden die Seiten von zwölf Berliner Mädchenprojekten, koordiniert von der TU-Projektwerkstatt "Mädchenkalender" und herausgegeben vom Arbeitskreis Feministisch-Interkulturelle Mädchenarbeit e. V. Sie wollen eine Alternative zu traditionellen Mädchenkalendern bieten, in denen Rollenstereotype und Schönheitsideale ohne Kritik weitergegeben werden. Dafür gibt es Beiträge, die den Alltag der Mädchen widerspiegeln, und Texte zu Themen wie Freizeitgestaltung, sexuelle Gewalterfahrung, Ausgrenzung und Selbstbehauptung. Für Mädchen kostet Luzi 5 DM, für Erwachsene und im Buchhandel 10,80 DM. Bestellen kann man die Taschenkalenderin bei: Internationaler Mädchentreff, Blücherstraße 17, 10961 Berlin, Tel. 6 93 02 85.


© 2/'97 TU-Pressestelle [ ]