TU intern - Erstsemester-Special 1998 - Studium

Über den Tellerrand gucken

Ringvorlesungen, Fachübergreifende Veranstaltungen und Studium Generale

Kreative Studiengestaltung macht mehr Spaß, als stures Aussitzen
In den ersten Wochen an der Uni fliegt den Neulingen bei der Studienplanung akademisches Kauderwelsch um die Ohren: Was sind Übungen im Unterschied zu Vorlesungen, Seminaren oder Kolloquien? Welche Pflichtveranstaltungen mit wie vielen Semesterwochenstunden muß ich besuchen?

So richtig interessannt wird die Studiengestaltung, wenn nach der Pflicht die Kür ins Visier gerät. Denn in jedem Studiengang bleibt den Studierenden ein Veranstaltungspotential zur mehr oder minder freien Verfügung überlassen. Ein Blick über den Tellerrand des eigenen Institutes beziehungsweise über die Fächerkombination hinaus lohnt sich.

Zur ersten Orientierung bieten sich Ringvorlesungen an. Da die Vortragenden sich jede Woche abwechseln, hat man im Verlauf eines Semesters die Möglichkeit, viele Dozenten kennenzulernen. Das sind häufig nicht nur Lehrende aus dem eigenen Institut, sondern auch Akademiker aus artverwandten Fachgebieten. Fachübergreifende Ringvorlesungen sind im Vorlesungsverzeichnis der TU gesondert aufgeführt. Es erleichtert die Studienplanung, wenn man mit den Namen im Vorlesungsverzeichnis die Personen, ihren Vortragsstil und ihre Fachgebiete verbinden kann. Das erspart in folgenden Semestern einige Sitzungen, in denen man feststellen muß, daß der oder die Dozent oder Dozentin nicht sonderlich prickelnd sind.

Im kommentierten Verzeichnis der fachübergreifenden Lehrveranstaltungen der TU Berlin werden Angebote gesammelt, die interdisziplinäre Herangehensweisen an bestimmte Themengebiete haben. Die Veranstaltungen werden vom Arbeitskreis Fachübergreifendes Studium am Zentrum für Technik und Gesellschaft zusammengestellt und nach acht Bereichen geordnet. Fachübergreifende Veranstaltungen sind disziplinäre Angebote, die anschlußfähig sind zu anderen Fachgebieten, indem sie Aspekte mehrerer Fächer aufeinanderbezogen behandeln. Theorien und Methoden verschiedener Disziplinen werden dabei miteinander verknüpft, um ein Phänomen zu erklären. Die fachübergreifenden Lehrangebote sollen den Studierenden einen neuen Blick auf ureigene Themengebiete ihrer Disziplin ermöglichen. Sie verbinden unter anderem die Bereiche Kultur und Technik, Mensch und Maschine, Technologietransfer und Internationales.

Veranstaltungen, die fachübergreifend sind, aber in keine der acht Kategorien des Fachübergreifenden Studiums passen, sind als Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche gekennzeichnet. Neben der Einführung in die Disziplinen sind das auch die Angebote des Studium Generale. Unter diesen Begriff fallen Veranstaltungen, die nicht nur Studierenden zugänglich sind und in erster Linie gesellschaftliche Bezüge aufweisen. Sie wenden sich nicht an Spezialisten, sondern sollen auch Laien auf bestimmte Themengebiete neugierig machen.

Sämtliche genannten Veranstaltungsarten werden im Vorlesungsverzeichnis der TU Berlin aufgeführt. In den kommentierten Vorlesungsverzeichnissen der Institute finden sich zum Teil weitergehende Hinweise zu einzelnen Veranstaltungen. Ein gesondertes, ebenfalls kommentiertes Verzeichnis der Fachübergreifenden Lehrveranstaltungen ist kostenlos beim Zentrum für Technik und Gesellschaft der TU Berlin erhältlich: Sekreteriat HAD 38, Hardenbergstr. 4-5, 10623 Berlin, Telefon 314-2 36 65, 314-2 16 21, Fax 314-2 69 17, E-mail: mohajeri@ztg.tu-berlin.de

lk


© 10/'98 TU-Pressestelle