TU intern - Juni 1999 - Aktuelles

FREIE STUDIENPLÄTZE /tui/ Im Aufbau- und Kontaktstudiengang "Weiterbildungsmanagement" an der TU Berlin sind noch Plätze frei. Wer Interesse hat, eine berufliche Qualifikation für die Arbeit als Dozent/in in der Erwachsenenbildung, als Leiter/in von Weiterbildungseinrichtungen oder als Weiterbildungsberater/in zu erlangen, der sollte sich bewerben. Der viersemestrige Studiengang ist berufsbegleitend angelegt, neben den Lehrveranstaltungen sind zwei Praktika vorgesehen. Die Studiengebühr beträgt 1.500,- DM pro Semester; eine Gebührenermäßigung ist möglich. Informationen und Bewerbungsunterlagen bei: TU Berlin, Institut für Kommunikations-, Medien- und Musikwissenschaft, Fachgebiet Organisation und Didaktik der Weiterbildung, Sekr. TEL 13-2, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin. Bewerbungsschluß ist der 15. Juli 1999!

MEHR C4-STELLEN /tz/ Eigentlich haben die Ministerien in allen Bundesländern ihre Hochschulen darauf verpflichtet, nicht mehr als 56,25 Prozent ihrer Professorenstellen nach der Gehaltsstufe C4 zu bezahlen, für den Rest sind die geringer dotierten C3-Professuren vorgesehen. Für die TU Berlin ist das eine ungünstige Relation, denn für die schlechter dotierten Stellen findet die TU in den Ingenieurwissenschaften, so ihr 1. Vizepräsident Prof. Kurt Kutzler, keine qualifizierten Bewerber mehr. Überzeugen konnte er den Berliner Senat von dieser Not, denn dieser stimmte zu, daß für die TU Berlin 59,1 Prozent der Professoren künftig nach C4 bezahlt werden können. Mehr Geld gibt es natürlich nicht dafür, die höheren Personalausgaben für die technischen Fächer müssen durch TU-interne Umschichtungen erbracht werden.

NEUER PRÄSIDENT /tz/ Keine Bange bzw. keine frühzeitige Freude: Der TU-Präsident ist und bleibt noch im Amt, aber er hat nun einen neuen (alten) Gesprächspartner an der FU Berlin. Als Präsident wurde am 2. Juni Prof. Dr. med. Peter Gaehtgens gewählt, der nach dem Unfall des FU-Präsidenten Gerlach bereits die Geschicke der FU Berlin leitete. Erster Vizepräsident wurde der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Dieter Lenzen. Die Wahl der weiteren Vizepräsidenten/innen findet erst nach der Bestellung des neuen Präsidenten durch den Senat von Berlin statt und ist für den 7. Juli vorgesehen.

INTERNATIONALES /tz/ Das "Forum Engelberg", ein Schweizer Begegnungszentrum, will mit den drei Berliner Universitäten enger zusammenarbeiten. Kürzlich wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, wonach künftig einmal im Jahr eine internationale Engelberg-Konferenz in Berlin stattfinden soll. Im Oktober soll an der FU Berlin eine Konferenz zum Thema Neurowissenschaften durchgeführt werden.

KURATORIUM /tui/ Das Kuratorium der TU Berlin hat neue Hochschulvertreterinnen und Hochschulvertreter für seine Hauptkommission bestimmt. Dies sind Prof. Dr. Erwin Sedlmayr als Vertreter der Professoren/ Professorinnen, Axel Köhler für die akademischen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, Florian Böhm und Gisela Schäfer-Omari jeweils für ein Jahr der Amtsperiode als Vertreter/in der Studierenden und Matthias Borgman und Dieter Chmilewski für jeweils ein Jahr der Amtsperiode für die sonstigen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen. Zu stellvertretenden Mitgliedern bestimmte das Kuratorium Prof. Dr. Helmut Baumgarten und Friederike Demmel. Bei den Studierenden und den Sonstigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen übernimmt von den beiden Mitgliedern jeweils derjenige/diejenige die Vertretung, die im entsprechenden Zeitraum nicht Mitglied ist. Die neue Amtsperiode geht vom 1. 4. 1999 bis zum 31. 3. 2000. Neben den Mitgliedern aus dem Bereich der Hochschule gehören der Hauptkommission die Senatsverwaltungen für Wissenschaft, Forschung und Kultur, für Inneres, für Finanzen sowie für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie an.

UNI POTSDAM /urs/ Das Konzil der Universität Potsdam wählte den Physiker Prof. Dr. Jürgen Kurths zum Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. Die beiden weiteren Prorektorenposten wurden nicht besetzt, da Prof. Dr. Jürgen Rode und Prof. Dr. Herta Schmid nicht die erforderliche absolute Mehrheit erhielten. Bereits am 5. Mai 1999 wurde Prof. Dr. Wolfgang Loschelder erneut zum Rektor der Universität Potsdam gewählt. Die Amtszeit des neugewählten Rektorates beginnt am 1. 10. 1999.


© 6/'99 TU-Pressestelle