TU intern - November 1999 - Alumni

Hilfe zur Selbsthilfe

In der Oktober-Ausgabe der TU intern fordert Dr. Georg Erber unter anderem ein gezieltes Coaching im Rahmen der Technologie- und Innovationsförderung. Dieses Angebot bietet in Berlin das Technologie Coaching Center.

Die Deutsche Ausgleichsbank (DtA) als Förderinstitut des Bundes und die InvestitionsBank Berlin als die Förderbank des Landes Berlin haben die Existenzgründerberatung zum Schwerpunkt ihrer Aktivitäten gemacht. Sie haben die Erkenntnis gewonnen, dass Existenzgründer- und Jungunternehmer-Betreuung mehr als nur Ausstattung mit Geld bedeutet. Deshalb haben sie vor mehr als zwei Jahren das Projekt Technologie Coaching Center (TCC) gemeinsam gestartet und diesem ab Januar 1999 eine eigene Rechtskörperschaft (GmbH) gegeben. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe hat diese Initiative durch Zuschüsse aus Landes- und EU-Mitteln unterstützt.

SPEZIALISTEN ALS COACHES

Das TCC hat die Aufgabe, junge technologieorientierte, innovative Unternehmen durch Managementberatung zu unterstützen. Dazu gehört auch die Hilfestellung bei der Umsetzung von Finanzierungsplänen. Daneben bietet das TCC Seminare an, die für die Gründer und Jungunternehmer von Allgemeininteresse sind. Die Begutachtung von Projekten, Produkten und deren Marktchancen wird als zusätzlicher Geschäftszweig aufgebaut. Das TCC verfügt nur über Personal zur Vewaltung und zum Managing der Aufgabenerledigung. Eigene Fachkapazitäten wird das TCC nicht aufbauen. Vielmehr wird es sich der im Berliner Förder- und Berater-Netzwerk vorhandenen Kapazitäten bedienen. Dies hat den Vorteil, dass nur Coaches ausgewählt werden können, die sich in dem jeweiligen Fachgebiet auskennen. Darüber hinaus können durch dieses Prinzip Kapazitätsengpässe vermieden werden.

Ein Coaching-Prozess läuft wie folgt ab: Der Jungunternehmer legt dem TCC auf ca. einer Seite seine Geschäftsidee dar und verabredet einen Termin, in dem abgeklärt wird, ob ein Coaching gewährt werden kann, in welchem Umfang und zu welchen Sachbereichen. Danach erhält er eine schriftliche Bestätigung für das Coaching. Sodann setzt sich der Coach mit ihm in Verbindung, um das Coaching durchzuführen. Zum Abschluss füllt der Gecoachte einen Beurteilungsbogen über das erfolgte Coaching aus. Er soll dann in der Lage sein, seinen Geschäftsplan jederzeit selbst zu verändern.

Das Coaching ist unentgeltlich, es kann gewährt werden für junge Unternehmer und für Existenzgründer, die eine technologieorientierte, innovative Geschäftsidee verwirklichen, in Berlin die Firma betreiben wollen und in die EU-Regeln für kleine und mittlere Unternehmen passen.

HILFE BEI FINANZIERUNGSGESPRÄCH

Das TCC leistet Hilfe zur Selbsthilfe, d. h. die Jungunternehmer müssen alle Planungen selbst erstellen, erhalten aber fachkundige Unterweisungen. Wenn es gewünscht wird, begleitet der Coach die Jungunternehmer auch bei allen Finanzierungsgesprächen.

Die Unterstützung beinhaltet die Hilfe bei der Erstellung der Geschäftspläne oder auch nur Teilen davon. Der Geschäftsplan, der von allen Finanziers verlangt wird, umfasst die Darstellung und Beurteilung der/des neuen Geschäftsidee/Produktes, die Identifizierung und Beurteilung des einschlägigen Marktes und das Konzept, wie dieser Markt für das neue Produkt erschlossen werden soll. Ebenso gehört dazu die Festlegung der vorgesehenen Rechtsform, die Planung der Erträge, der Liquidität und deren Finanzierung. Auch der organisatorische Aufbau eines Unternehmens gehört zum Coachingumfang.

Neben diesen Aktivitäten bietet TCC Seminare an, die die wichtigsten Fragen des Firmenmanagements behandeln. Zu diesen - für die Teilnehmer kostenlosen - Veranstaltungen werden Unternehmer und Gründer eingeladen, die ein Coaching beantragt haben.

Jürgen Hentschel, Geschäftsführer TCC

Weitere Informationen: Technologie Coaching Center GmbH Bundesallee 210 (Erdgeschoss) 10710 Berlin Tel: (030) 46 78 28 11, Fax: (030) 46 78 28 23, E-Mail: tcc@berlin.sireco.net


© 11/'99 TU-Pressestelle