Projekte der TU Berlin

[TU Berlin]











Institut für Literaturwissenschaft

Von der Handschrift zum Hypertext - Das Bücherschreiben vom Mittelalter bis heute

In einem mittelalterlichen Skriptorium, einer Schreibstube, führen die Lehrenden und Studierenden des Institutes für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft anhand von reichhaltigem Bildmaterial die Geschichte des Schreibens, Lesens und "Büchermachens" von der Spätantike bis in die Gegenwart vor. Wie mühsam z.B. die mittelalterliche Buchproduktion war, können die Besucherinnen und Besucher direkt erfahren: Jeder ist herzlich eingeladen, das Schreiben mit dem Gänsekiel auf Pergament auszuprobieren. Begleitet wird die Veranstaltung durch kurze Lesungen, die „Schreibszenen“ in der Literatur präsentieren.
Weitere Informationen unter http://www.literaturbaum.de/Scriptorium.html

Quelle: Kopenhagen/Königliche Bibliothek/StMWFK Bayern
druckfähige Auflösung (300 dpi) zum Download, 431 kb

Veranstaltungsart: Mitmach-Angebot, Präsentation, Vortrag, Multimediapräsentation, Demonstration, Lesung, Kinder- und Jugendangebot

Zeit: 17.00 - 1.00 Uhr

Vorträge: (je 20 Minuten)

  • 19.00, 20.20, 21.40 Uhr: Antike und mittelalterliche Handschriften (Corinna Laude, Christiane Schonert)
  • 19.20, 20.40, 22.00 Uhr: Das Zeitalter des Buchdrucks (Thomas Cramer, Roman Lach, Cornelia Ortlieb)
  • 19.40, 21.00, 22.20 Uhr: Digitale Bibliotheken (Carsten Rohde, Weertje Wilms)
Lesung: (je 20 Minuten)
  • 20.00, 21.20, 22.40 Uhr: Schreibszenen in der Literatur (Kathrin Reulecke, Gesa Horstmann)

Haltestelle: Straße des 17. Juni 135
Adresse: Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, 10623 Berlin
Treffpunkt: Hörsaal H 1035

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Cramer
Tel.: 314-23294
Fax: 314-23107
E-Mail: Thomas.Cramer@tu-berlin.de

Ansprechpartner: Dr. Corinna Laude
Tel.: 4338569
Fax: 314-23107
E-Mail: c.laude@gmx.de

Schlagworte: Archäologie und Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kultur- und Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaften, Kinder- und Jugendprogramm

<< zurück zur Übersicht


Weitere Informationen zu den TU-Projekten erteilt die Pressestelle der TU Berlin, Dr. Kristina R. Zerges und Stefanie Terp, Tel.: 030/314-23922, Fax: 030/314-23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de.
 
 
Pressestelle | Feedback | Impressum | 23.05.2005