von Bakterien, die CO₂ schlucken, bis zu Wurzeln, die unsere Städte kühlen, so vielseitig arbeitet TU-Forschung für eine nachhaltige Zukunft. In dieser Ausgabe geht es von den Tiefen der Wälder bis zu den urbanen Hightech-Quartieren Berlins.
TU-Wissenschaftler*innen lassen Bakterien CO₂ in Kohlenmonoxid verwandeln, entwickeln Katalysatoren, die selbst hartnäckige Chemikalien in die Schranken weisen, und zeigen, wie Pflanzenwurzeln als heimliche Superhelden unsere Städte klimaresilient machen.
Unsere Forscher*innen erproben, wie Wasser clever recycelt, Wärme zurückgewonnen und Trinkwassernetze sicherer gemacht werden können. Außerdem testen sie, wie Technologiequartiere und Wälder fit für die Zukunft werden.
Lesen Sie weiter und entdecken Sie Forschung, die vor Ort Lösungen schafft, unsere Umwelt schützt und den Weg in eine nachhaltige, klimaneutrale Zukunft ebnet. |