Forschung zwischen Druck und Schwerelosigkeit – in dieser Ausgabe geht es von 6.000 Metern unter dem Meeresspiegel bis weit hinaus ins All: TU-Wissenschaftler*innen schicken einen Kleinstsatelliten in die Umlaufbahn, um Quantenkommunikation zu testen, während andere mit autonomen Robotern den Meeresboden kartieren, um Umweltfolgen von Tiefseebergbau zu dokumentieren.
Wie verändern Technologien unseren Alltag – konkret, greifbar, vor Ort? Ein Stück graues Tegel-Rollfeld wird zum grünen Versuchsfeld für Stadtkühlung, digitale Befehle werden quantenverschlüsselt ins Lokführerhaus der Bahn übertragen, und Datenarbeiter*innen erzählen, was es bedeutet, im Schatten der Künstlichen Intelligenz zu arbeiten.
Lesen Sie mehr über unsere Forschung, die unterwegs ist in alle Richtungen, auch unter extremen Bedingungen. |