TU Berlin - Medieninformation Nr. 192 - 29. November 1995

Schon mal 10.000 Jahre altes Wüstenwasser getrunken?

Pressevorbesichtigung zur AUSSTELLUNG: Das Wasser der Wüste - Klima, Lagerstätten und Landnutzung der Sahara


Mit unserer Medieninformation Nr. 176 vom 10. November 1995 haben wir Sie bereits auf eine interesssante Ausstellung an der Technischen Universität Berlin aufmerksam gemacht. "Das Wasser der Wüste - Klima, Lagerstätten und Landnutzung in der Sahara " - so lautet der Titel einer anschaulichen und allgemeinverständlichen Ausstellung in der TU Berlin, in der Ergebnisse der Arbeiten eines geowissenschaftlichen Sonderforschungsbereiches vorgestellt werden. Organisiert wurde die Ausstellung von der Institution in Deutschland, die Sonderforschungsbereiche finanziert, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Dargestellt in der Ausstellung sind Ergebnisse des überaus erfolgreichen Sonderforschungsbereiches 69 "Geowissenschaftliche Probleme in ariden und semiariden Gebieten", der jetzt im Dezember 1995, nach 15 Jahren Förderung ausläuft. Berliner Geowissenschaftler unter Federführung der TU Berlin forschten in der heißesten Region dieser Erde, in der Wüste Afrikas. Unter der Wüste entdeckten sie riesige Grundwasservorkommen, deren Nutzung angesichts wachsender Bevölkerungszahlen eine große Herausforderung darstellt. Insofern waren die Arbeiten der Wissenschaftler zum einen Grundlagenforschung - nämlich die Klärung geologischer Fragen und zum anderen hatten die Forschungen mit ihren Hinweisen auf Nutzungsmöglichkeiten des Wassers und der Rohstoffe einen stark anwendungsbezogenen Hintergrund. Durch eine enge Kooperation mit afrikanischen Partnerinstitutionen ist den Wissenschaftlern ein wirkungsvoller Forschungstransfer in Länder der Dritten Welt möglich geworden.

Der DFG ist es in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern dieses Sonderforschungsbereiches gelungen, in allgemeinverständlicher Form über dieses so faszinierende Forschungsgebiet zu informieren. Der Bogen der Ausstellung spannt sich von der Fernerkundung mit Hilfe von Satelliten über die Herstellung eines Atlasses für die Region Nordost-Afrikas bis hin zur Darstellung der jüngsten Klimageschichte.

Wir möchten Sie hiermit zu einer Pressevorbesichtigung einladen. Anstelle des sonst üblichen Glases Sekt zu einer Vernissage wird Ihnen hier übrigens zehntausend Jahre altes Wüstenwasser gereicht. Wir möchten Sie auch bitten in Ihrem Medium auf die Ausstellung hinzuweisen.

Zeit: am Mittwoch, dem 6. Dezember 1995 um 11.00 Uhr

Ort: Lichthof, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

An der Pressevorbesichtigung nehmen teil:

Eine Pressemappe wird für Sie vorbereitet.


Weitere Termine im Zusammenhang mit dieser Ausstellung:

Offizielle Ausstellungseröffnung:

am 6. Dezember 1995, 18.00 Uhr im Lichthof, TU-Hauptgebäude

Die Ausstellung wird durch den Präsidenten der TU Berlin, Prof. Dr. Dieter Schumann und den Präsidenten der DFG, Prof. Dr. Wolfgang Frühwald, eröffnet. Im Anschluß an die Eröffnung der Ausstellung wird der Sprecher des Sonderforschungsbereiches, TU-Professor Eberhard Klitzsch, einen Vortrag über geowissenschaftliche Forschung in der Ostsahara und im Ostsahel halten. (Eine Einladung zu diesem Vortrag liegt dieser Medieninformation bei.)

Vortrag:

am 6. Dezember 1995, 19.00 Uhr
"Lebensgrundlagen Nordostafrikas im Wandel des Klimas"
Hauptgebäude der TU Berlin, H 2053, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Ausstellungszeiten:

Zeit: 7. Dezember 1995 - 14. Januar 1996, täglich von 9.00 - 20.00 Uhr
Ort: Lichthof, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Eintritt frei


Weitere Informationen erteilen Ihnen gern Dieter Hüsken, DFG, Tel.: 0228/8852777 und Dr. Ulf Thorweihe, Geschäftsführer des Sonderforschungsbereiches 69, Tel.: 314-72647.


[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen]