[TU Berlin] Medieninformation Nr. 212 - 2. Oktober 1996
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

PERSONALIA

Ruferteilungen

Dr.-Ing. Wolfgang Adam, Leiter der Hauptabteilung "Produktionsanlagen" des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), Berlin: Professur für das Fachgebiet "Steuerungstechnik für Produktionsanlagen" im Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik.

Dr. med. Wolfgang Friesdorf, Leiter der Sektion Anästhesiologische Technologie und Ver-fahrensentwicklung am Klinikum der Universität Ulm: Professur für das Fachgebiet "Arbeits-wissenschaft" im Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik.

Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer, Professor für Bau- und Siedlungsgeschichte an der Universität Bamberg: Professur für das Fachgebiet "Bau- und Stadtbaugeschichte" im Fachbereich 8 Architektur.

Rufannahmen

Prof. Ph.D. M. Harvey Brenner, Ruferteilung vom 13. November 1995, Professor für "Health policy and management" an der Johns Hopkins University, School of Hygiene and Public Health, an der Fakultät für Arts and Sciences: Professur für das Fachgebiet "Epidemiologie, insbesondere Stadt- und Umweltepidemiologie" im Fachbereich 8 Architektur.

Katharina Steib, Ruferteilung vom 18. Dezember 1995, Architektin in Basel: Professur für das Fachgebiet "Baukonstruktion und Entwerfen" im Fachbereich 8 Architektur.

Rufzurücknahme

Prof. Dr. Wilfried Brusch, Professor für Didaktik der englischen Sprache und Kultur an der Universität Hamburg: Professur für das Fachgebiet "Didaktik der Englischen Sprache und Literatur" im Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften.

Ausgeschieden

Prof. Dr. Karl Kunisch, Fachbereich 3 Mathematik, Numerische Mathematik: Universität Graz zum 17. Mai 1996.

Dr. Markus Klein-Schwarz, Fachbereich 3 Mathematik, Mathematikdidaktik, zum 2. Juni 1996.

Prof. Reinhard Klette, Fachbereich 13 Informatik, Institut für Technische Informatik, zum 15. Juli 1996.

Prof. Dr. Horst M. Schellhaaß, Fachbereich 14 Wirtschaft und Management, Institut für Volkswirtschaftslehre: Universität Köln zum 30. September 1996.

Dr.-Ing. Elmar W. Krause, Universitätsbibliothek: Humboldt-Universität zu Berlin zum 31. August 1996.

Dr. Sabine Kinzel, Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik, Institut für Psychologie, zum 30. September 1996

Lehrbefugnisse - verliehen

Dr. Hans-Hinrich Kaatz: für das Fach "Zoologie" am Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, mit Wirkung vom 9. Mai 1996.

Dr. Alois Krost, Akademischer Oberrat an der Technischen Universität Berlin: für das Fach "Experimentalphysik" am Fachbereich 4 Physik, mit Wirkung vom 21. Mai 1996.

Dr. Marius Grundmann, Oberingenieur an der Technischen Universität Berlin: für das Fach "Experimentalphysik" am Fachbereich 4 Physik, mit Wirkung vom 22. Mai 1996.

Dr. Rainer Macdonald, Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin: für das Fach "Experimentalphysik" am Fachbereich 4 Physik, mit Wirkung vom 23. Mai 1996.

Dr. Mathias Richter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt: für das Fach "Experimentalphysik" am Fachbereich 4 Physik, mit Wirkung vom 24. Mai 1996.

Dr. Reiner Wittkowski, Fachgebietsleiter beim Bundesgesundheitsamt Berlin: für das Fach "Lebensmittelchemie" am Fachbereich 15 Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, mit Wirkung vom 10. Juni 1996.

Dr. Yeong-Heui Lee, Forschungsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und Siedlung (FAGUS): für das Fach "Stadt- und Regionalplanung, insbesondere Bodenschutz und Bodenpolitik" am Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, mit Wirkung vom 10. Juni 1996.

Dr. Anton Bovier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, ETH Zürich: für das Fach "Mathematik" am Fachbereich 3 Mathematik, mit Wirkung vom 9. Juli 1996.

Dr. Erich Konter, Gastprofessor an der Technischen Universität Berlin: für das Fach "Stadt-soziologie und Stadt- und Regionalplanung, insbesondere Planungstheorie" am Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, mit Wirkung vom 3. September 1996.

Lehrbefugnisse - erloschen

Prof. Dr. Elisabeth Paefgen, Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften: für das Fach "Didaktik der deutschen Sprache", mit Ablauf des Sommersemesters 1996.

Gastprofessur - erloschen

Dr. Jörn Stückrath, Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften, Institut für Fachdidaktiken, mit Ablauf des Sommersemesters 1996.

Honorarprofessur - verliehen

Dr. jur. Hans-Wolfgang Schulte, Leiter der Hauptabteilung Umweltschutz der Ruhrkohle

Bergbau AG in Essen, Honorarprofessor für das Fach "Bergrecht" am Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften.

Honorarprofessur - erloschen

Prof. Dipl.-Ing. Klaus E. Janssen, Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik, mit Ablauf des Sommersemesters 1996.

Ruhestand

Prof. Dr. Hans Bernowski, Fachbereich 5 Chemie, zum 30. September 1996.

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Trautner, Fachbereich 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften, zum 30. September 1996.

Prof. Dipl.-Ing. Peter Lorenz, Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissen-schaften, zum 30. September 1996.

Prof. Dr. Ralf Priebs, Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik, zum 30. September 1996.

Emeritierung

Prof. Dr. Reinhard Bornkamm, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, zum 30. September 1996.

Prof. Dipl.-Ing. Arne Musso, Fachbereich 8 Architektur, zum 30. September 1996.