[TU Berlin] Medieninformation Nr. 251 - 5. November 1996
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

PERSONALIA


Ausgeschieden

Dr. Markus Klein, Fachbereich 3 Mathematik: zum 2. Juni 1996 zur Universität Potsdam auf eine Professur für Mathematische Physik II im Institut für Mathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Dr.-Ing. habil. Uwe Glatzel, Fachbereich 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften, Institut für Metallische Werkstoffe: zum 16. Oktober 1996 zur Friedrich-Schiller-Universität Jena auf eine Professur für Metallische Werkstoffe im Institut für Materialwissenschaft.

Prof. Dr. rer. pol. Horst-Manfred Schellhaaß, Fachbereich 14 Wirtschaft und Management,
mit Ablauf des Sommersemesters 1996 zur Universität zu Köln auf eine Professur für Wirtschaftliche Staatswissenschaften in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät.

Lehrbefugnisse - verliehen

Dr. Joachim Kroll, für das Fach "Lebensmittelrecht" am Fachbereich 15 Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, mit Wirkung vom 11. September 1996.

Dr.-Ing. Petra Winzer, für das Fach "Qualitätswissenschaft" am Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik, mit Wirkung vom 21. September 1996.


Gastprofessur - verliehen

Dr. rer. soc. Stephanie Kelter, Privatdozentin Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, Gastprofessorin am Institut für Psychologie, Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik für das Fachgebiet "Allgemeine Psychologie" bis zum 31. März 1997.


Honorarprofessur - verliehen

Dr. rer. pol. Joachim Baumgarten, Geschäftsführender Gesellschafter der Imperial Finanz GmbH & Co. Schlosspark-Klinik KG und der Park-Klinik Weißensee GmbH & Co. sowie Krankenhausdirektor der Grunewald-Klinik, Honorarprofessor für das Fach "Krankenhausbetriebslehre, betriebliche Planung und Management im Gesundheitswesen" am Fachbereich 8 Architektur der TU Berlin, mit Wirkung vom 2. Oktober 1996.


Außerplanmäßige Professur - verliehen

Prof. Dr. phil. habil. Karl-Heinz Menzen, Dekan des Fachbereichs Heilpädagogik der Fachhochschule für Sozialwesen Freiburg/Breisgau mit Wirkung zum 19. September 1996 für das Fach "Erziehungswissenschaft / Kindliche Sozialisation" am Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften.

Ruhestand

Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Hildebrandt, Fachbereich 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften, Institut für nichtmetallische Werkstoffe, zum 30. September 1996.

Prof. Dipl.-Ing. Uwe Jensen, Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik, Institut für Maschinenkonstruktion, zum 30. September 1996.

Prof. Dr.-Ing. Karl Breitschuh, Fachbereich 8 Architektur, Institut für Tragkonstruktionen und wirtschaftliche Fertigung, zum 31. Oktober 1996.

Prof. Albin Willié, Fachbereich 1 Kommunikations- und Geschichtswissenschaften, Institut für romanische Literaturwissenschaft, zum 31. Dezember 1996.


Richtigstellung

Prof. Dr. Karl Kunisch, Fachbereich 3 Mathematik, Numerische Mathematik, hat zum 31. Oktober die TU Berlin verlassen, um einem Ruf an die Universität Graz zu folgen.
Die Medieninformation Nr. 212 vom 2. Oktober enthielt irrtümlicherweise die Information, sein Ausscheiden habe bereits zum 17. Mai 1996 stattgefunden.