Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Christoph Haberland von der TU Berlin wurde mit der Ehrendoktorwürde des Moscow Aviation Institut (MAI) ausgezeichnet
Deutsch-russische Zusammenarbeit hat Prof. Dr.-Ing. Christoph Haberland, Professor im Ruhestand am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin, erfolgreich gepflegt. Prof. Dr. Christoph Haberland gilt als international anerkannter Fachmann auf dem Gebiet des rechnerunterstützten Flugzeugentwurfs. Für diese Arbeiten und für seine langjährige, fruchtbare Kooperation mit dem Moscow Aviation Institut (MAI) auf dem Gebiet des Flugzeugentwurfs wurde er nun mit der Ehrendoktorwürde des MAI ausgezeichnet.
Der 1932 in Mühlbeck/Bitterfeld geborene Christoph Haberland studierte Luftfahrzeugbau an der TU Berlin und ist seit 1969 Professor für Luftfahrzeugbau und Aerodynamik an der TU Berlin. Unterbrochen wurde seine TU-Professur von einem fünfjährigen Aufenthalt als Gastprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA und einer zweimaligen Gastprofessur am Beijing Institute of Technology, China. Zwischen 1978 und 1982 und zwischen 1988 und 1996 war er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin. Neben seiner langjährigen Mitarbeit in der Akademischen Selbstverwaltung der TU Berlin war er auch Berater des TU-Präsidenten für die Kooperation mit Indonesien. Im März dieses Jahres trat er in den Ruhestand.