[TU Berlin] Medieninformation Nr. 148 - 23. Juni 1997
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

"Geschlechterforschung zwischen disziplinärer Spezialisierung und Interdisziplinarität"

Einladung zum Sommer-Colloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin ein Sommer-Colloquium, dieses Mal zum Thema "Geschlechterforschung zwischen disziplinärer Spezialisierung und Interdisziplinarität". Zur Diskussion steht dabei, wie in der Frauen- und Geschlechterforschung heute die Spannung zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität inhaltlich und organisatorisch ausgestaltet wird und zukünftig ausgestaltet werden soll: welche Vor- und Nachteile eröffnet die gelungene Verankerung in einzelnen Wissenschaftsdisziplinen, welche produktiven und unproduktiven Effekte hat die vielbeschworene Interdisziplinarität für die Weiterentwicklung von Geschlechterforschung.
In offener Diskussion sollen diese Fragen gemeinsam erörtert werden.

Wir möchten Sie hiermit herzlich zu dem Sommer-Colloquium einladen.

Zeit: Freitag und Samstag, dem 4. und 5. Juli 1997, Beginn am 4.7. um 14.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 2035, 10623 Berlin


Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Prof. Dr. Karin Hausen und Dr. Ulrike Weckel, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung am Fachbereich Kommunikations- und Geschichtswissenschaften der TU Berlin, Tel.. 030/314-26973/74.