[TU Berlin] Medieninformation Nr. 169 - 5. August 1997
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

Physikerinnen beraten, diskutieren, tauschen Erfahrungen aus

Bundesweite Tagung für Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen Vorankündigung

Ein Blick in die Vorlesungssäle und Übungsräume des TU-Physikgebäudes zeigt es nur zu deutlich. Technische und naturwissenschaftliche Studiengänge sind nach wie vor eine Männerbastion. Der Anteil der weiblichen Studierenden beträgt bei insgesamt 528 Eingeschriebenen nur 12%.

Die Physikerinnen wollen sich aber trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit nicht unterkriegen lassen. Sie fühlen sich nicht als Exoten und möchten beweisen, daß sie fachlich den männlichen Kollegen in nichts nachstehen. Erstmals gibt es nun eine bundesweite Physikerinnentagung, bei der Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen unter dem Motto "Kiss the future" zeigen wollen, wie viele und wie vielseitig Frauen in allen Gebieten der Physik heutzutage tätig sind. Veranstaltet wird die Tagung gemeinsam von Physikerinnen der TU Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der FU Berlin.

Wir möchten Sie hiermit bitten, in Ihrem Medium auf die Veranstaltung hinzuweisen.

Zeit: 13. - 16. November 1997
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin (13.11.-15.11.) Humboldt-Universität zu Berlin (16.11.97)

Im Vordergrund der Tagung steht der fachliche Aspekt mit wissenschaftlichen Diskussionen und Präsentationen neuer Ergebnisse. Neben den öffentlichen Hauptvorträgen werden Fachvorträge und Kurzvorträge angeboten, bei denen Referentinnen Ergebnisse ihrer Diplom- oder Doktorarbeiten vorstellen. Doch auch frauenspezifische Themen sollen angesprochen werden, zum Beispiel wie der Frauenanteil in den Naturwissenschaften erhöht werden kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Erfahrungsaustausch. Noch offen ist derzeit, ob die Frauen während der Tagung unter sich bleiben wollen; die Hauptvorträge sind aber in jedem Fall öffentlich.

Interessierte können sich noch bis zum 1. September 1997 als Teilnehmerin oder Referentin anmelden (bitte nur schriftlich oder via Internet bzw. e-mail). Die Tagungsgebühr beträgt inklusive eines BVG-Tickets 40,- DM. Kostenlose Privatunterkünfte können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Eine Kinderbetreuung wird organisiert.


Weitere Informationen und Anmeldungsunterlagen erhalten Sie bei: Frau Dörthe Wollert, TU Berlin, Fachbereich Physik, Sekr. PN 2-1, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-25075, e-mail: frauen@physik.tu-berlin.de oder im Internet unter: http://eeh01.physik.hu-berlin.de/frauen.html.