[TU Berlin] Medieninformation Nr. 172 - 18. August 1997
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

Denkmale der Technischen Universität Berlin

TU beteiligt sich am 14. September 1997 am Tag des Offenen Denkmals

Bis in das 18. Jahrhundert reicht die Geschichte der Vorgängerinstitutionen der Technischen Universität Berlin zurück. Und wer sich einmal die Muße macht, mit offenen Augen über den Campus der Universität zu flanieren, dem wird die eine oder andere bauliche Meisterleistung sicher auffallen. Eine Reihe von Einzelbauten sind in ihrem architekturgeschichtlichen Wert längst über die Grenzen von Berlin bedeutsam geworden. Dazu zählt unter anderen das von Richard Lucae, Friedrich Hitzig, Julius Raschdorff entwickelte TU-Hauptgebäude oder das inzwischen unter Denkmalschutz stehende Architekturgebäude von Bernhard Hermkes mit seinem Flachbau von Hans Scharoun.

Wer sich für die Baugeschichte der TU Berlin interessiert, sollte sich unbedingt den 14. September 1997 in seinem Kalender vormerken. Um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr lädt der Leiter der TU-Bauabteilung, Dipl.-Ing. Günter Ecker, zu einer Führung zu Denkmalen der TU Berlin ein. Beginnend mit Teilen der denkmalgeschützten Gesamtanlage des TU-Stammgeländes auf dem Südcampus, über TU-Hauptgebäude und Altem Chemiegebäude führt der etwa einstündige Spaziergang schließlich zum Architekturgebäude mit seinem Flachbau. Im Anschluß daran besteht die Möglichkeit, einem Vortrag von Tobias Kuttner vom TU-Fachgebiet Kunstwissenschaft zu lauschen, der die Baugeschichte der TU Berlin seit ihrer Gründung vorstellt.

Die Veranstaltung ist der Beitrag der Technischen Universität Berlin zu dem bundesweit an diesem Tag stattfindenden "Tag des Offenen Denkmals". Ziel dieser Veranstaltung ist es, möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu bieten, sich intensiv mit Zeugnissen aus naher und ferner Vergangenheit zu beschäftigen und somit die Idee des Denkmalschutzes zu unterstützen.

Wir möchten Sie herzlich zu dem Spaziergang über den TU-Campus und dem anschließenden Vortrag einladen. Beide Veranstaltungsteile können auch einzeln besucht werden. Der Eintritt ist frei. Über einen Hinweis auf die Veranstaltung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen.

Treffpunkt Führung mit dem Leiter der TU-Bauabteilung, Dipl.-Ing. Günter Ecker:
Zeit: Sonntag, 14. September 1997, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr
Ort: Eingang Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Treffpunkt Vortrag von Tobias Kuttner zur Baugeschichte der TU Berlin:
Zeit:
Sonntag, 14. September 1997, 12.00 Uhr und 16.00 Uhr
Ort: Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, Raum A 053, 10623 Berlin


Weitere Informationen zum Tag des Offenen Denkmals erhalten Sie beim Landesdenkmalamt Berlin über Tel.: (030) 20359-268 /-210 und zu den TU-Veranstaltungen über die Pressestelle, Tel.: (030) 314-22919.