Elektrohybridfahrzeug von der TU Berlin wird in der Ausstellung "Wegbereiter -Innovationen und Design aus Berlin und Brandenburg" gezeigt.
Was für gute Ideen in den letzten Jahren in der Region Berlin / Brandenburg entstanden sind und in die Tat umgesetzt wurden, das zeigt eine Ausstellung unter dem Titel "Wegbereiter - Innovationen und Design aus Berlin und Brandenburg", die vom Internationalen Design Zentrum Berlin e.V. durchgeführt wird.
Gezeigt werden mehr als 60 innovative Produkte und Strategien aus einem breiten Themenspektrum, das vom Verkehr bis zu Büromöbeln und den neuen Medien bis hin zu Werkstoffen reicht. Mit dabei ist auch I-GO, das Elektrohybridfahrzeug, das von Studierenden und Auszubildenden der TU Berlin konstruiert wurde.
I-GO ist ein dreirädriges Mobil, das eine Höchstgeschwindigkeit von 50km/h und eine Reichweite von 50 km hat. Der Fahrer oder die Fahrerin werden in einer geschlossenen Verkleidung sicher untergebracht, aus der bequemen Sitzposition ist das Mittreten leicht möglich. Zusätzlich wird I-GO durch einen leisen Elektromotor angetrieben und damit das Mobil in den Kurven nicht umkippt, kann es sich mit Hilfe einer speziellen Kippmechanik wie ein Fahrrad in die Kurven legen. Geplant und durchgeführt wurde dieses optimale Stadtfahrzeug im Rahmen der Projektwerkstatt "Elektromobile von Studenten und Lehrlingen" der TU Berlin. (Wir haben ausführlich in unserer Medieninformation Nr. 145 vom 6.10.95 berichtet). I-GO hat schon einiges Aufsehen erregt: Zeitung, Radio und Fernsehen haben sich schon mit ihm beschäftigt und darüber hinaus konnte er schon auf zahlreichen internationalen Messen und Ausstellungen bewundert werden.
Gezeigt wird I-GO neben Produkten, Projekten, Forschungsergebnissen und Erfindungen sowohl von großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen aus Berlin und Brandenburg als auch der acht Hochschulen.
Zu sehen ist die Ausstellung "Wegbereiter - Innovationen und Design aus Berlin und Brandenburg" vom 13. Februar bis zum 16. März 1997, täglich von 9.00 - 19.00 Uhr im Informationszentrum zur Hauptstadtplanung, Schloßplatz 1, 10178 Berlin. Der Eintritt ist frei.