[TU Berlin] Medieninformation Nr. 26 - 29. Januar 1997
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

Der Akademische Senat (AS) der TU Berlin hat auf seiner heutigen Sitzung die Kandidaten für das Amt des 1. Vizepräsidenten nominiert. Auch erste Kandidaten für das Amt des 2. und des 3. Vizepräsidenten sind von der Reformfraktion im AS nominiert worden:

Nominierung der Kandidaten für das Amt des 1. Vizepräsidenten

Die Reformfraktion nominierte Prof. Dr. Ernst Uhe, Professor für das Fachgebiet Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtungen Bau- und Gestaltungstechnik am Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften. Den Vorschlag für Professor Uhe haben 15 AS-Mitglieder unterstützt.

Die Liste der Unabhängigen Hochschullehrer hat Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger nominiert. Professor Seliger ist Professor für das Fachgebiet Montagetechnik am Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik der Technischen Universität Berlin. Professor Seligers Nomination haben 12 AS-Mitglieder unterstützt.

Nominierung der weiteren Vizepräsidentschaftskandidaten

Die Reformfraktion im Akademischen Senat der TU Berlin hat in der Sitzung auch Kandidaten für die beiden weiteren Vizepräsidentenämter vorgeschlagen. Das sind für das Amt des 2. Vizepräsidenten Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Rass, Professor vom Institut für Fachdidaktik Physik und Lehrerbildung am Fachbereich 4 Physik, und Dr. Harald Kolrep, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Geschäftsstelle im Zentrum Mensch-Maschine-Systeme. Beide Kandidaten wurden mit 14 Stimmen durch den Akademischen Senat der TU Berlin nominiert.

Die anderen Fraktionen des Akademischen Senats haben in der heutigen AS-Sitzung keine Kandidaten für das Amt des 2. und 3. Vizepräsidenten nominiert. Der Listensprecher der Unabhängigen Hochschullehrer, Prof. Dr. Kurt Kutzler, erklärte, daß eine Nomination erst in der Konzilssitzung erfolgen wird, das hierfür auch vorschlagsberechtigt ist.

Am 12. Februar 1997 ist der erste Wahlgang für die Wahl des 1. und der weiteren Vizepräsidenten. (Zeit: 14.15 Uhr; Ort: Mathematikgebäude der TU Berlin, Raum MA 005, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin). Die Amtszeit der neuen Vizepräsidenten beginnt am 1. April 1997; sie beläuft sich auf zwei Jahre.


Die Lebensläufe der Vizepräsidentschaftskandidaten liegen uns vor. Wer Interesse daran hat, kann Sie bei uns anfordern.