Signal Processing Society des IEEE wählt TU-Professor Peter Noll als einzigen Deutschen zum Distinguished Lecturer
![]() |
Das 1884 gegründete IEEE ist nach eigenen Angaben mit 320.000 Mitgliedern die weltgrößte Expertengesellschaft auf dem Gebiet Technik. Die Signal Processing Society ist eine Untersektion der IEEE und beschäftigt sich mit Theorie und Anwendung digitaler und analoger Signale.
Der 1936 in Oldenburg geborene Peter Noll (Foto: Inge Kundel-Saro) ist der TU Berlin schon seit langem verbunden: Hier studierte er von 1956 bis 1964, promovierte 1969 und habilitierte sich 1973. Nach vier Jahren an der Universität Bremen kehrte er 1980 an die TU Berlin zurück und ist seitdem Professor für das Fachgebiet Fernmeldetechnik. Prof. Noll ist seit 1996 Mitglied in der Berlin-Brandenbur-gischen Akademie der Wissenschaften und seit 1997 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Digitalen Nachrichtenverarbeitung. Er beschäftigt sich mit der digitalen Übertragung von Sprach-, Audio- und Bildsignalen bei niedrigen Bitraten und mit Sprach- und Bewegtbildübertragung über Mobilfunknetze.