[TU Berlin] Medieninformation Nr. 190 - 1. Oktober 1999
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

"Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen"

3. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme /erste Hugo-Münsterberg-Vorlesung

Einladung

Automatisch arbeitende Systeme haben in den letzten Jahren in vielen Bereichen Einzug gehalten, etwa in der industriellen Fertigung, im Straßen-, Schienen- und Luftverkehr oder im Dienstleistungsbereich. Diese Systeme treffen nun zum Teil Entscheidungen, die zuvor der Mensch gefällt hat. Die 3. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme, die das Zentrum für Mensch-Maschine-Systeme (ZMMS) der Technischen Universität Berlin veranstaltet, beschäftigt sich mit der Frage, wie man solche Mensch-Maschine-Systeme bewerten kann.

Die Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen umfasst heute weit mehr als Akzeptanzprüfungen im Anschluss an eine Systementwicklung. Kurze Produktzyklen und hohe Entwicklungskosten erfordern die Berücksichtigung unterschiedlichster Kriterien bereits bei der Planung und Realisierung von Mensch-Maschine-Systemen. Es sind Ansätze gefragt, die es gleichermaßen erlauben, einzelne technische Komponenten bis hin zu großtechnischen Anlagen zu bewerten. Als Zielgrößen kommen neben klassischen Variablen wie Akzeptanz, Benutzbarkeit oder Beanspruchung zunehmend Fragen der Verlässlichkeit, der Kompetenzplanung, der Trainingsentwicklung, der Organisation oder des Qualitätsmanagements in Betracht.

Wir laden Sie hiermit herzlich zur 3. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme ein.

Zeit: von Mittwoch, den 6. Oktober (Beginn 9.00 Uhr), bis Freitag, den 8. Oktober 1999
Ort: Produktionstechnisches Zentrum (PTZ), Raum S001, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin

Die Veranstaltung wird mit der ersten Hugo-Münsterberg-Vorlesung des Förderkreises des ZMMS e. V. eröffnet. Sie ist nach dem Mediziner, Philosophen und Psychologen Hugo Münsterberg (1863-1916) benannt. Dieser hatte sich schon um die Jahrhundertwende mit der Frage auseinandergesetzt, wie Technik, zum Beispiel Maschinen und Werkzeuge, an die psychischen Bedingungen des Menschen angepasst werden kann. Als erster Redner dieser neuen Vorlesungsreihe wird Winfried Hacker von der Technischen Universität Dresden über "Bewertungsmöglichkeiten von Mensch-Maschine-Systemen aus der Sicht der Arbeitstätigkeit" sprechen.

Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Zeit: am Mittwoch, dem 6. Oktober 1999, 9.30 Uhr
Ort: Produktionstechnisches Zentrum (PTZ), Raum S001, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin

Ziel der Tagung soll es sein, theoretische und methodologische Fragen der Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen zu diskutieren. Dabei interessieren sowohl einzelne Verfahren und nutzbare Handlungsanleitungen als auch komplexe Bewertungsstrategien, mit denen der gesamte Entwicklungsprozess auf eine Zielgröße hin gesteuert werden kann. Angesprochen sind einerseits die industrielle Praxis, aber auch die inner- und außeruniversitäre Forschung.

Kern der Tagung sind an allen drei Tagen die jeweils 45-minütigen Werkstattgespräche, das heißt Vorträge aus Forschung und Entwicklung mit viel Raum für Diskussion. Daneben wird es am 7. und 8. Oktober moderierte Arbeitskreise geben, in denen die fünf thematischen Schwerpunkte der Tagung (Bewertungskriterien; Nutzerbeteiligung bei der Bewertung; Erfahrungsberichte aus der Praxis; Bewertungsmethoden und -verfahren; Bewertung von Organisation, Sicherheit und Qualitätsmanagement in Mensch-Maschine-Systemen) diskutiert werden.

Näheres über die Veranstaltung können Sie auch im WWW unter http://www.zmms.tu-berlin.de/events/BWMMS/index.htm abrufen. Das vollständige Programm finden Sie unter http://www.zmms.tu-berlin.de/events/BWMMS/programm.htm. Auskünfte während der Tagung erhalten Sie im Tagungssekretariat, Tel: 314-21254, Fax: 314-21430, Raum H002 im PTZ).


Weitere Informationen erteilen Ihnen gern für die 3. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme Dr. Harald Kolrep-Rometsch, Zentrum Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin, Tel.: 030/314-72577, Fax: -72581, E-Mail: hko@zmms.tu-berlin.de bzw. für die Hugo-Münsterberg-Vorlesung Prof. Dr. Klaus Eyferth, Institut für Psychologie der TU Berlin, Tel.: 030/314-24472, E-Mail: keyferth@chomsky.gp.tu-berlin.de