[Kapitel 4]

[TU Berlin]


TU Berlin - Rechenschaftsbericht des Präsidenten 1995/96

Kapitel 4 - Leistungsstand der Dienstleistungs- und Serviceeinrichtungen


Arbeitsbereich Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt

Im Berichtszeitraum führte die Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt Schwerpunkte "Regionalprobleme Energie und Wasser", "Verkehr", "Betrieblicher Umweltschutz", "Ost-West-Themen" mit unterschiedlicher Intensität fort. Es entstanden zwei neue Themenbereiche: "Arbeitsschutz/Arbeitsgestaltung/Arbeitszeit" und "Multi-Media", die zu einem empirischen Projekt zur Arbeitszeit-Flexibilisierung im Rahmen der Reform des öffentlichen Dienstes bzw. einer monatlichen Gesprächsreihe "Multimedia gestalten" entwickelt wurden.

Eine neuartige Veranstaltung war die Zukunftswerkstatt "Demokratie, Bildung und Gewerkschaften" mit dem DGB, in der 12 Moskauer und 12 Berliner Studierende sich begegnen und arbeiten konnten.

Einige weitere Beispiele von Tagungen/workshops, Veröffentlichungen oder Arbeitsgruppen: "Magnetschnellbahn Transrapid", "Mobilität und/oder Lebensqualität", "Job-Ticket" (Fragebogenerhebung mit 2400 Rückläufen), "Least-Cost Planning", "Wasserhaushalt im Lausitzer Braunkohlerevier".

Der betriebliche Umweltschutz rückte im Zusammenhang mit der EU-Öko-Audit-Verordnung stark in den Vordergrund und wird sicherlich in der nächsten Zeit verstärkt Resonanz finden.

Insgesamt war der Berichtszeitraum gekennzeichnet von verstärkter Publikationstätigkeit und konstanter Drittmitteleinwerbung für Projekte. Die Vorgabe im 1994 erneuerten Kooperationsvertrag mit dem DGB, daß mindestens ein Drittel der Projektmittel aus dem Bereich des DGB kommen soll, wurde weit überschritten - derzeit kommen nur etwa ein Drittel aller Sachmittel für Projekte aus Eigenmitteln der TU.


| nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Anfang | Impressum |