Rechenschaftsbericht 1997/98 |
|
[ Inhalt | vorherige Seite | nächste Seite | Impressum ] |
|
5.5 Aufbaustudiengang Global Production Engineering
| |
Modellstudiengang |
Die Entwicklung von Studiengängen, die sich gezielt an Studienbewerberinnen und bewerber aus aller Welt oder auch einer bestimmten WeltRegion wenden, ist eine der anstehenden Aufgaben der Internationalisierung der Universität. Der Fachbereich Maschinenbau und Produktionstechnik hat den Aufbaustudiengang Global Production Engineering als Modellstudiengang für diese Aufgabe entwickelt. Der Studiengang wendet sich an Studienbewerberinnen und bewerber aus aller Welt. Als Eingangsvoraussetzung wird ein einschlägiger Bachelor oder ein vergleichbarer Abschluß verlangt. Die Lehrveranstaltungen werden zu etwa 50% in englischer Sprache durchgeführt. Zu den Ausbildungszielen und Formen heißt es in der Studienordnung u. a.:
|
allgemeine Studienziele |
"... sollen die Studierenden Kenntnisse über wesentliche Methoden und Techniken der Konstruktion und Fertigung des Maschinenbaus in einem globalen Umfeld und deren Anwendung sowie über weitere allgemeine und fachübergreifende Grundlagen erwerben, die auch Themen der Technologie und der Globalisierung der Märkte einbeziehen. Da ca. 50% der Studierenden aus dem Ausland kommen, soll das Lernen und Arbeiten in Teams, deren Mitglieder aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen, erlernt und erlebt werden. Ziel des Auslandsaufenthaltes ist es, die im Rahmen des Studiums erlernten Methoden und Techniken in fremden Kulturkreisen in der industriellen Praxis umzusetzen bzw. zu vertiefen. Die enge Verknüpfung von Forschung, Lehre und industrieller Praxis gewährleistet, daß neue Entwicklungen des Maschinenwesens in den Lehrveranstaltungen unmittelbar ihren Niederschlag finden und in der industriellen Anwendung erlebt werden können."
|
Unterstützung durch den DAAD |
Die Erprobung des Studienganges wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziell unterstützt. Der DAAD stellt Mittel für Sprachvorbereitungskurse, für eine intensive Betreuung durch Tutorinnen und Tutoren, für Reise sowie für Organisationskosten der Universität zur Verfügung. Im Wintersemester 1998/1999 hat der Studiengang mit zunächst 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Lehrbetrieb aufgenommen.
|
Im Akademischen Auslandsamt | |
[ Inhalt | vorherige Seite | nächste Seite | Impressum ] |