TU intern - Erstsemester-Special WS 2000/2001 - Aktuelles
Tipps
ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG
In der Studienberatung
können Sie sich umfassend über das Studium an der TU
informieren. Rund 50 verschiedene Broschüren stehen dafür
zu Ihrer Verfügung, vor allem die Reihe "Studiengänge
an der TU Berlin", die jeden Studiengang in einem speziellen
Heft vorstellt. Die Infothek im Raum H 70 können Sie nutzen,
um Antwort auf weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Studium
zu finden; dazu gehören auch Informationen über das
Studienangebot in Berlin/Brandenburg und im übrigen Deutschland.
Die Studienberatung berät Sie in allen Fragen, die im Zusammenhang
mit Ihren Entscheidungen rund um das Studium auftauchen, zur Orientierung
in der Anfangsphase und während des gesamten Studiums. Sie
benötigen keine Voranmeldung, die Beratungsgespräche
finden als Einzelgespräche statt (Gruppenberatungen auf Wunsch),
sie sind vertraulich.
- Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 70,
- Tel. (030) 314-2 56 06,
- Fax (030) 314-2 48 05
- studienberatung@tu-berlin.de
- www.tu-berlin.de/zuv/asb
- Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10-13 Uhr und 14-16 Uhr, Fr
10-13 Uhr
(auch in den Schulferien und in der vorlesungsfreien Zeit)
- Telefonische Beratung: Mo, Di, Do und Fr 9-10 Uhr, Mi 14-16
Uhr
SOZIALBERATUNG
Ärger mit Ämtern? Schwierigkeiten beim BAföG-Antrag?
Kein Glück beim Fachrichtungswechsel? Anlaufstellen für
Schwierigkeiten aller Art sind die Sozialberatungen des AStA
und des Studentenwerks Berlin.
Die AStA-Sozialberatung
sitzt im Erdgeschoss der AStA-Villa (Gebäude BEL, hinter
dem Mathematikgebäude), ist dienstags und donnerstags von
10 bis 16 Uhr geöffnet und telefonisch über 314-2 39
60 erreichbar. Die Sozialberatung des Studentenwerks in der Hardenbergstraße
hat die Telefonnummer 31 12-230, -231 (Sprechzeiten: montags,
mittwochs 9.00- 15.00 Uhr, donnerstags 8.30 bis 11.30 Uhr und
freitags 9.00 bis 14.00 Uhr).
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Lernstörungen, Kontaktschwierigkeiten, psychosomatische
Beschwerden? Wer unter diesen oder ähnlichen Problemen leidet,
kann sich an die Psychologische Beratung
wenden. Sie bietet kostenlose psychologische Beratung für
Einzelpersonen und Gruppen. Zu finden ist sie im TU-Hauptgebäude,
Räume H 60 und H 61, Tel. 314-2 48 75 und 314-2 53 82. Die
offene Sprechstunde ist montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags
von 11 bis 13 Uhr. Die telefonische Sprechstunde am Dienstag,
Mittwoch und Donnerstag, jeweils zwischen 14.00 und 14.30 Uhr.
FREUNDE DER TU BERLIN
In der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin
engagieren sich Studierende, Absolventen, Lehrende, Industrie-
und Wirtschaftsunternehmen sowie Persönlichkeiten aus allen
gesellschaftlichen Bereichen, die sich "ihrer" Universität
besonders verbunden fühlen. Durch materielle und ideelle
Unterstützung helfen sie, der TU Berlin die bestmöglichen
Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre zu schaffen. Zum
Beispiel werden studentische Projekte, Vorträge, Veranstaltungen
zu Existenzgründungen und das Absolventenprogramm gefördert.
Infos: Gesellschaft von Freunden der TU Berlin, Raum H 1044, Tel.:
314-2 37 58.
LEIBESÜBUNGEN
Schon die alten Römer glaubten zu wissen, dass ein gesunder
Geist in einem gesunden Körper wohnt. Auch an der TU Berlin
gibt es ausreichend Möglichkeiten, das Gleichgewicht zwischen
Hirn und Bizeps zu wahren. Die Sport- und Fitnesskurse der Zentraleinrichtung Hochschulsport
(ZEH) können im Internet abgerufen werden. Neben den Kursen
finden im folgenden Semester auch wieder diverse Wettkämpfe
statt. Neben Fuß-, Basket- und Volleyballturnieren können
sich Freunde der weniger körperbetonten Betätigung auch
im Schach messen. Das Einzel- und Mannschaftswettkampfprogramm
der ZEH und anderer Einrichtungen in Berlin kann ebenfalls im
Internet abgerufen werden (Schwerpunkt VIII, Wettkämpfe):
http://www.tu-berlin.de/sport
STIFTUNGEN
Überdurchschnittlich begabte und gesellschaftlich engagierte
Studierende werden von Stiftungen gefördert:
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Abt. Studienförderung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn,
Tel.: 0228/883-0,
http://www.fes.de
Friedrich-Naumann-Stiftung
Abt. Begabtenförderung, Königswinterer Str. 407,
53639 Königswinter, Tel.: 02223/701-0,
http://www.fnst.de/
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Institut für Begabtenförderung, Rathausallee 12,
53757 St. Augustin b. Bonn, Tel.: 02241/246-0,
http://www.kas.de/
Stiftungsverband Regenbogen e.V.
Studienwerk im Stiftungsverband
Regenbogen e.V., Schwanenwall 23, 44135 Dortmund, Tel.: 0231 /
55 17 53
Weitere Infos zu Stiftungen und Stipendien: Akademisches Auslandsamt
der TU Berlin, Frau Roswitha Paul-Walz, Zimmer H53, Sprechstunden:
Di. u. Do. 9-13 Uhr, Tel.: 314-2 4 4 97.
AKADEMISCHES AUSLANDSAMT
Zur Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland gibt es
eine Reihe von Förderinstitutionen, wie zum Beispiel den
Deutschen Akademischen Austauschdienst
(DAAD), die EU-Kommission (Sokrates/Erasmus),
Fulbright-Stipendien, das
Deutsch-Französische Hochschulkolleg
(DFHK) und Direktaustauschprogramme der TU Berlin. Die Arbeitsgruppe
Auslandsstudium/Austauschprogramme berät bei der Vorbereitung
von Auslandsaufenthalten und stellt Informationsmaterial zur Verfügung.
MIT LEO DURCH EUROPA
Die Gelegenheit, Auslandserfahrungen, und Berufspraxis zugleich
zu sammeln, bietet das 2000 neu aufgelegte LEONARDO DA VINCI II Programm
der Europäischen Kommission.
Studierende und Absolventen können sich ein Praktikum bei
einem Unternehmen in einem anderen EU- Mitgliedstaat oder in einem
assoziierten Drittland vermitteln lassen. Vorrangig werden Studierende
der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium
oder Absolventen, deren Studienabschluss nicht länger als
ein Jahr zurückliegt, gefördert. Der Aufenthalt, der
zwischen drei und zwölf Monaten dauert, wird mit maximal
800 DM pro Monat bezuschusst. Alleine an der TU Berlin werden
pro Jahr etwa 80 bis 100 Praktikumsplätze vermittelt und
gefördert. Darüber hinaus bietet der Bereich Wissenstransfer
eine Studentenbörse mit Praktika und Jobangeboten. http://www.wtb.tu-berlin.de/eu_projekte.htm
FACHÜBERGREIFENDE LEHRE
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen behandeln die Vernetzung
von gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen und bieten
den Studierenden die Gelegenheit, ihr eigenes Fachgebiet aus einer
neuen wissenschaftlichen Perspektive zu erfassen und Arbeitsmethoden
anderer Disziplinen kennen zu lernen. Die Studierenden sollen
durch den Besuch fachübergreifender Lehrveranstaltungen in
die Lage versetzt werden, komplexe Problemstellungen besser verstehen
und interdisziplinär arbeiten zu können.
Alle Veranstaltungen des Fachübergreifenden Studiums unter:
VABENE
Am 10. November 2000 um 15.00 Uhr veranstaltet der Fachbereich 10
im Lichthof des Hauptgebäudes der TU zum ersten Mal eine
feierliche Verabschiedung seiner Absolventinnen und Absolventen
und begrüßt zugleich seine neu immatrikulierten Studierenden.
Zu dieser Feier sind die Studierenden der Studiengänge Verkehrswesen
und Physikalische Ingenieurwissenschaft und Angehörige des
Fachbereichs herzlich eingeladen. Online-Anmeldungen erbeten: http://www.ism.tu-berlin.de/vabene
LINKS FÜR STUDIES
Infos und Unterhaltung im Netz rund um Studium, Uni und Campusleben
findet ihr unter folgenden Web-Adressen:
ERWIN-STEPHAN-PREIS
Wer glaubt, schneller und besser als andere studiert zu haben,
kann sich nach seinem Examen um den Erwin-Stephan-Preis bewerben.
Am Ende jedes Semesters wird der Preis vergeben. Mehrere tausend
Mark winken den Gewinnern, die damit einen Auslandsaufenthalt
mit Studienbezug finanzieren können. Der Preis, der seit
1991 vergeben wird, geht auf Erwin Stephan zurück (1890 bis
1974). Erwin Stephan war Maschinenbauingenieur und Technischer
Direktor einer Maschinenfabrik und wurde 1954 Ehrendoktor der
TU Berlin. Als seine Frau Helene 1988 verstarb, vermachte sie
entsprechend dem Wunsch ihres Mannes die Hälfte ihres Wertpapiervermögens
- rund 2 Millionen Mark - der TU Berlin. Eine daraufhin ins Leben
gerufene "Helene-und-Erwin-Stephan-Stiftung" verwaltet
das Vermögen und vergibt die jeweils anfallenden Zinsen als
Preisgelder.
Weitere Infos bei Dr. Patrick Thurian, Tel.: 314-2 42 86 oder
E-Mail: VP02@tu-berlin.de
SPRACH- UND KULTURBÖRSE
Die Sprach- und Kulturbörse
(SKB) versteht sich als Vermittlerin von Kontakten zwischen Menschen
verschiedener Herkunftsländer zur Förderung eines gleichberechtigten
kulturellen Austauschs. Die SKB organisiert viermal im Jahr (semesterbegleitend
und zu Anfang der Semesterferien) ein großes Programm an
Veranstaltungen. Mit fast 6000 ausländischen Studierenden
aus 130 Ländern bietet die TU Berlin ein großes Potenzial
an Experteninnen und Experten zur Vermittlung anderer Sprachen
und Kulturen, das die SKB zu aktivieren versucht.
SKB Büro, Franklinstr. 28/29, Raum 3005, 10587 Berlin, Tel.:
314-2 27 30. http://www.tu-berlin.de/fb2/skb2/index.html
ZEMS
Die Zentraleinrichtung Moderne Sprachen
(ZEMS) bietet kostenlosen Fremdsprachenunterricht für alle
Mitglieder der TU Berlin, d. h. allgemeine und fachspezifische
Sprachausbildung in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch,
Italienisch, Portugiesisch und Russisch an. Darüber hinaus
hat die ZEMS Unterricht in Deutsch als Fremdsprache für ausländische
Studierende einschließlich der Einführung in den Universitätsbereich
in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt im Angebot.
Die Zentraleinrichtung stellt außerdem unterschiedliche
Sprachlernmaterialien in einer Bibliothek und einer Mediothek
zu Verfügung. Mitglieder der TU Berlin können auch Sprachtests
an der ZEMS absolvieren.
http://www.zems.tu-berlin.de
EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG FÜR AUSLÄNDISCHE NEUIMMATRIKULIERTE
Um den ausländischen Studierenden an der TU Berlin die
Orientierung zu erleichtern, veranstaltet das Akademische Auslandsamt
auch zu Beginn des Wintersemesters 2000/2001 wieder ein mehrtägiges
Einführungsseminar. Alle ausländischen Studienanfänger
der TU Berlin werden vom Akademischen Auslandsamt persönlich
zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Zeit: 11.-3. Oktober 2000, Beginn 11.00 Uhr mit Begrüßung
und Einführung. Ort: Hauptgebäude der TU Berlin, Raum
H 3010, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
ANGEBOTE FÜR SCHÜLER
Am 15. und 16. Mai 2001 öffnet die TU Berlin zwei Tage
lang ihre Pforten für Schülerinnen und Schüler,
damit sie sich über ein Studium an der TU Berlin informieren
können. Für Schüler ab der 10. Klasse bietet die
Allgemeine Studienberatung
die Schülersprechstunden an: Ganzjährig stehen montags,
dienstags und donnerstags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr erfahrene
Studienberater und -beraterinnen interessierten Schülern,
Eltern und Lehrern für Gespräche zur Verfügung.
Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr gibt es eine telefonische Beratung
extra für Schülerinnen und Schüler. Im Zuge des
Schnupperstudiums können Schüler an speziell ausgesuchten
Lehrveranstaltungen des Semesterprogramms teilnehmen. In den Beratungswochen
informieren studentische Studienberater über verschiedene
Schwerpunktthemen. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes vor dem
Raum 70 liegen auch außerhalb der Sprechzeiten Broschüren
über die Studiengänge aus. http://www.tu-berlin.de/zuv/asb,
studienberatung@tu-berlin.de
SCHÜLERSPRECHSTUNDE
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Sahm,
Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Berlin,
hat im Wintersemester 2000/ 01 an folgenden Dienstagen jeweils
von 15.00 bis 16.00 Uhr in Raum H 1022 Sprechstunde für Schülerinnen
und Schüler: 31.10., 28.11., 19.12., 23.01., 13.02.
"WO GEHT'S LANG?"
Ein "Muss" für jeden neuen Studenten und jede
neue Studentin ist die Broschüre Wo geht's lang. Die Broschüre,
die von der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin herausgegeben
wird, ist eine wahre Fundgrube für Adressen, Anlaufstellen
und Hilfen aller Art. Auf knapp 70 Seiten finden sich Tipps und
Infos zu allen Bereichen, die man als Neuimmatrikulierte/r noch
nicht so gut kennt: unter anderem zu den Themen Arbeitshilfen,
Beratung, Soziales, Organisation der TU und vieles mehr. Erhältlich
bei der TU-Studienberatung im Raum H 70 im Hauptgebäude,
Tel. 314-2 56 06.
ALUMNI-PROGRAMME
Die TU Berlin möchte künftig stärker den Kontakt
zu ihren ehemaligen Studierenden, aber auch allen ehemaligen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern halten. Sie möchte aus ihren Erfahrungen
in der Praxis lernen und ihnen ein Netzwerk ehemaliger TU-Angehöriger
im In- und Ausland zur Verfügung stellen. Daher gibt es bereits
seit 1998 das nationale Alumni-Programm,
das von der Pressestelle
der TU Berlin betreut wird, und einige interessante Angebote sowie
eine Zeitschrift speziell für Alumni bereitstellt. Darüber
hinaus organisiert der Bereich Außenbeziehungen
ein internationales Nachkontakteprogramm
für Absolventinnen und Absolventen aus Afrika, Asien und
Lateinamerika.
UNI-KINO: DAS PROGRAMM
26.10.00: American Pie
02.11.00 siehe Seite 5
09.11.00: Sonnenallee
16.11.00: 007 - Die Welt ist nicht genug (OmU)
23.11.00: The Sixth Sense
30.11.00: American Beauty
07.12.00: Die Feuerzangenbowle
14.12.00: Disney´s Tarzan
11.01.01: Zehn Dinge, die ich an dir hasse
18.01.01: Toy Story 2
25.01.01: Anna und der König
01.02.01: Gottes Werk und Teufels Beitrag
08.02.01: Mission Impossible 2
Die Filme beginnen jeweils um 19.00 Uhr in Raum H 104.
Leserbriefe
|