1/05
Januar 2005
 
TU intern
1/2005 als
pdf-Datei
(1,3 MB)
 Themenseiten 
Titel
Inhalt
Aktuell
Innenansichten
Lehre & Studium
Forschung
Alumni
Internationales
Menschen
Vermischtes
Impressum
TU-Homepage

Meldungen

Amerika weniger attraktiv

/tui/ Die USA fürchten um ihren weltweiten Einfluss, den sie aus der Rekrutierung internationaler Studierender gewinnen. Erstmals seit 32 Jahren sei 2003 die Zahl ausländischer Studierender zurückgegangen, berichtet das "Institute of International Education". Insbesondere die Zahl asiatischer Interessierter sei dramatisch gesunken: China 20 Prozent (College) beziehungsweise 45 Prozent (Master-Studiengänge), Indien neun beziehungsweise 28 Prozent, Japan 14 Prozent. Auch Deutsche kehren den USA den Rücken: 2003 studierten 9300 Deutsche in den USA, acht Prozent weniger als 2001. Gründe, so spekuliert das Institut, könnten die explodierenden Studiengebühren sein sowie verschärfte Einreisebestimmungen seit dem 11. September 2001 und die verstärkte Werbung anderer englischsprachiger Länder wie Australien, Neuseeland, Kanada und Großbritannien.

Indonesische TU-Partner nicht betroffen

/tui/ Kooperationspartner der TU Berlin in Indonesien waren von der jüngsten Naturkatastrophe in Südostasien nicht betroffen. Die vier Hauptpartnerinstitute in Bandung, Surabaya und Semarang liegen im Inland beziehungsweise an der Ostküste Javas. Dagegen berichtet der Deutsche Akademische Austauschdienst von zerstörten Universitäten in Banda Aceh im Norden Sumatras sowie auf Sri Lanka, wo der Lehrbetrieb eingestellt werden musste. Der DAAD will durch Stipendien helfen, Fachleute aus der Region auszubilden.

MA-Studiengang Osteuropas akkreditiert

/tui/ Das Europa-Studium des Bulgarisch-Rumänischen Interuniversitären Europazentrums (BRIE) ist als erster Master-Studiengang in Südosteuropa von einer deutschen Akkreditierungsagentur anerkannt worden. In dem Zentrum vereinen sich verschiedene europäische Kooperationen mit südosteuropäischen Universitäten.
www.hrk.de

Frankreich-Austausch gefördert

/tui/ Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) unterstützt wissenschaftliche Veranstaltungen, die den interkulturellen Dialog zwischen Deutschland und Frankreich fördern, mit 10 000 Euro. Das soll wissenschaftliche Divergenzen überwinden helfen. Projektanträge können bei der DFH über eine Universität oder eine deutsch-französische Kooperationseinrichtung gestellt werden.
www.dfh-ufa.org

 

© TU-Pressestelle 1/2005 | TU intern | Impressum | Leserbriefe